September 8, 2024
Digitale Lösungen für die Pflegehilfe im Ehrenamt

Ehrenamt und Logistik: Pflegehilfe lässt sich digitalisieren

Die Herausforderungen im Bereich der Pflege sind in den letzten Jahren immer deutlicher geworden. Der demografische Wandel, der zu einer steigenden Zahl pflegebedürftiger Menschen führt, hat die Notwendigkeit von innovativen Lösungen in der Pflege hervorgehoben. Eine vielversprechende Antwort auf diese Herausforderungen könnte die Digitalisierung im Ehrenamt sein, wie sie beispielsweise im Münchner Verein „Dein Nachbar e. V.“ praktiziert wird.

Der Verein „Dein Nachbar e. V.“

Der Verein wurde mit dem Ziel gegründet, pflegebedürftigen Menschen eine qualitativ hochwertige und zeitnahe Unterstützung zu bieten. Thomas Oeben, der aus der Logistikbranche kommt, hat erkannt, dass die Prinzipien der Logistik auch auf die Pflege angewendet werden können. „In der Logistik ist es ganz normal, dass innerhalb von 24 Stunden überall in Deutschland Waren geliefert werden. Diese Effizienz wollen wir auch in der Pflege erreichen“, erklärt Oeben.

Digitalisierung als Schlüssel zur Effizienz

Der Ansatz des Vereins basiert auf einer digitalen Plattform, die Angebot und Nachfrage im Bereich der Pflegehilfe optimal verknüpft. Ehrenamtliche Helfer geben an, welche Art von Unterstützung sie anbieten können, einschließlich der verfügbaren Stunden und der maximalen Anfahrtszeit. Diese Informationen werden dann in einem System verarbeitet, das ähnlich wie eine Dating-App funktioniert, um die passenden Helfer mit den Pflegebedürftigen zu verbinden.

„Wir wollten unsere logistische Kompetenz einbringen und gleichzeitig die Digitalisierung im sozialen Bereich voranbringen“, sagt Oeben. Die digitale Plattform ermöglicht es, Anfragen schnell zu bearbeiten und die passenden Helfer zu finden, was die Koordination erheblich vereinfacht und beschleunigt.

Die Rolle der ehrenamtlichen Helfer

Die ehrenamtlichen Helfer spielen eine zentrale Rolle im Konzept des Vereins. Sie müssen sich zunächst registrieren, ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen und eine Schulung absolvieren, um als Alltagsbegleiter tätig zu werden. Diese Schulung ist kostenfrei und umfasst 14 Stunden. Nach der Schulung können die Helfer ein Profil im Helferportal erstellen, in dem sie ihre Verfügbarkeit und die Art der Unterstützung, die sie anbieten möchten, angeben.

Die Bandbreite der angebotenen Dienstleistungen reicht von Begleitdiensten zu Arztterminen oder Apothekenbesuchen bis hin zu hauswirtschaftlichen Tätigkeiten. Oft sind es kleine, alltägliche Hilfen, die für die pflegebedürftigen Menschen von großer Bedeutung sind. „Es sind oft die kleinen Dinge, die den Unterschied machen“, so Oeben.

Vorteile der digitalen Plattform

Ein wesentlicher Vorteil der digitalen Lösung ist die Reduzierung der Bürokratie. Anfragen und Aufträge können über die App, per E-Mail oder SMS an die Helfer gesendet werden. Diese erhalten nur die Anfragen, die ihrem Profil entsprechen, und können mit einem einfachen Klick zusagen oder absagen. Dies spart Zeit und Ressourcen und ermöglicht es dem Verein, schneller auf die Bedürfnisse der Pflegebedürftigen zu reagieren.

Die Abrechnung mit den Pflegekassen oder Selbstzahlern erfolgt ebenfalls über die digitale Plattform und kann innerhalb von Minuten erledigt werden. Dies ist besonders wichtig, da viele ehrenamtliche Organisationen mit bürokratischen Hürden zu kämpfen haben, die ihre Effizienz beeinträchtigen.

Herausforderungen und Ausblick

Trotz der vielen Vorteile gibt es auch Herausforderungen. Einige ehrenamtliche Helfer haben keinen Zugang zu Smartphones oder digitalen Geräten, was ihre Integration in das System erschwert. In solchen Fällen bleibt oft nur der traditionelle Weg, um Kontakt aufzunehmen. Dennoch zeigt das Konzept von „Dein Nachbar e. V.“, wie Digitalisierung dazu beitragen kann, die Pflegehilfe effizienter zu gestalten und die Unterstützung für pflegebedürftige Menschen zu verbessern.

Die Vision des Vereins ist es, eine flächendeckende, kostengünstige und qualitativ hochwertige Versorgung innerhalb von 24 Stunden sicherzustellen. Angesichts der demografischen Entwicklungen in Deutschland, die eine Verdopplung der Zahl der Pflegebedürftigen bis 2030 prognostizieren, ist ein solches System von großer Bedeutung. Innovative Ansätze wie dieser könnten entscheidend dazu beitragen, die Herausforderungen im Pflegebereich zu bewältigen und die Lebensqualität vieler Menschen zu verbessern.

Fazit

Die Digitalisierung im Ehrenamt, wie sie im Verein „Dein Nachbar e. V.“ umgesetzt wird, zeigt, dass es möglich ist, die Pflegehilfe effizienter und zugänglicher zu gestalten. Durch den Einsatz moderner Technologien und die Integration von ehrenamtlichen Helfern kann ein wertvolles Netzwerk geschaffen werden, das pflegebedürftigen Menschen die Unterstützung bietet, die sie benötigen. Die Kombination aus logistischem Know-how und digitaler Plattform könnte ein Modell für andere Organisationen sein, die ähnliche Herausforderungen im Bereich der Pflege angehen möchten.

Die Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung und Ehrenamtlichkeit sind ein wichtiger Schritt in die Zukunft der Pflege. Sie bieten nicht nur eine Lösung für aktuelle Probleme, sondern schaffen auch neue Möglichkeiten für die Gestaltung von Unterstützungsnetzwerken in der Gesellschaft.

Quellen: F.A.Z., So geht digital, Hessisches Ministerium für Digitalisierung und Innovation.

Weitere
Artikel