September 6, 2024
Goethes Zeichnungen im Fokus: Eine neue Ära der Entdeckung und Zugänglichkeit

Goethe als Zeichner: Goethe-Zeichnungen sollen erforscht und zugänglich werden

Johann Wolfgang von Goethe, einer der bedeutendsten deutschen Dichter und Denker, war nicht nur für seine literarischen Werke bekannt, sondern auch für seine zeichnerischen Fähigkeiten. Die Klassik Stiftung Weimar plant nun ein umfassendes Projekt zur Erforschung und Zugänglichmachung von Goethes Zeichnungen, die über einen Zeitraum von mehr als fünf Jahrzehnten entstanden sind. Diese Initiative soll nicht nur der wissenschaftlichen Analyse dienen, sondern auch der breiten Öffentlichkeit Einblicke in Goethes künstlerisches Schaffen ermöglichen.

Ein einzigartiger Bestand

Die Klassik Stiftung Weimar besitzt einen „weltweit einzigartigen Bestand“ von rund 2.500 Zeichnungen Goethes. Etwa 300 dieser Werke sind in anderen Museen und Sammlungen außerhalb Weimars untergebracht. Die Präsidentin der Stiftung, Ulrike Lorenz, und die Direktorin der Stiftungsmuseen, Annette Ludwig, betonen, dass diese Zeichnungen die „Herzkammer der Graphischen Sammlungen Weimar“ bilden. Sie haben einen besonderen Zeugnischarakter in Bezug auf Goethes gesamtes Werk und bieten faszinierende Einblicke in seine Denkweise und seine künstlerische Entwicklung.

Das Projekt im Detail

Das Forschungsprojekt, das ab dem kommenden Jahr beginnen soll, wird von der Hermann Reemtsma Stiftung und der Ernst von Siemens Kunststiftung gefördert. Es wird bis 2027 laufen und von Christoph Orth, dem Kustoden der Graphischen Sammlungen mit Schwerpunkt auf der Goethezeit, geleitet. Ziel ist es, die Zeichnungen systematisch zu erforschen und die Ergebnisse über die Website der Stiftung für die Öffentlichkeit und die Forschung zugänglich zu machen.

Goethe zeichnete sein Leben lang und widmete sich dabei verschiedenen Themen. Er skizzierte nicht nur Landschaften, sondern auch anatomische Studien, kopierte Kunstwerke und illustrierte Gedichte. Diese zeichnerischen Arbeiten sind nicht nur Ausdruck seiner künstlerischen Fähigkeiten, sondern auch seiner Neugier und seines Forschergeistes. Sebastian Giesen, Geschäftsführer der Hermann Reemtsma Stiftung, hebt hervor, dass die überlieferten Zeichnungen einen faszinierenden Einblick in Goethes Denken, Begreifen und Schaffen bieten.

Historische Bedeutung der Zeichnungen

Die letzte umfassende wissenschaftliche Bearbeitung von Goethes Zeichnungen fand vor mehr als 50 Jahren statt. Seitdem sind viele neue Erkenntnisse über Goethes Leben und Werk gewonnen worden, die nun auch in die Analyse seiner Zeichnungen einfließen sollen. Die Zeichnungen sind nicht nur von ästhetischem Wert, sondern auch von historischer Bedeutung, da sie einen direkten Zugang zu Goethes Wahrnehmung der Welt und seiner künstlerischen Entwicklung ermöglichen.

Goethe als Künstler

Goethe war ein autodidaktischer Zeichner, der nie eine formale akademische Ausbildung in der Kunst erhielt. Dennoch wurde er von vielen bedeutenden Künstlern seiner Zeit beeinflusst und hatte Zugang zu deren Ateliers. Seine ersten Zeichenstunden erhielt er im Elternhaus, und während seines Studiums in Leipzig und später in Weimar setzte er sein zeichnerisches Studium fort. Goethes Reisen, insbesondere nach Italien, hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf seine künstlerische Entwicklung. In Italien erlebte er eine kulturelle Wiedergeburt, die seine Sicht auf die Kunst und seine eigene künstlerische Praxis nachhaltig prägte.

Ein Blick in die Zukunft

Die Klassik Stiftung Weimar sieht in der Erforschung von Goethes Zeichnungen eine Möglichkeit, das Erbe eines der größten deutschen Dichter und Denker zu bewahren und zu fördern. Die geplante Digitalisierung und Zugänglichmachung der Werke soll nicht nur Wissenschaftler und Kunsthistoriker ansprechen, sondern auch ein breiteres Publikum erreichen. Durch die Bereitstellung von Informationen und Bildern der Zeichnungen auf der Website der Stiftung wird es möglich sein, Goethes künstlerisches Schaffen in einem neuen Licht zu betrachten und seine Bedeutung für die Kunstgeschichte zu würdigen.

Insgesamt stellt das Projekt eine bedeutende Initiative dar, um Goethes zeichnerisches Werk zu erforschen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Die Klassik Stiftung Weimar setzt damit ein Zeichen für die Wertschätzung von Goethes künstlerischem Schaffen und dessen Relevanz für die heutige Zeit.

Die Bürger und Kunstliebhaber können sich auf die kommenden Jahre freuen, in denen Goethes Zeichnungen nicht nur wissenschaftlich untersucht, sondern auch in einem neuen Kontext präsentiert werden. Die Initiative wird sicherlich dazu beitragen, das Interesse an Goethes Leben und Werk weiter zu steigern und die Bedeutung seiner Zeichnungen für die Kunstgeschichte zu unterstreichen.

Quellen: dpa Thüringen, Klassik Stiftung Weimar

Weitere
Artikel