18.11.2024
Hamburgs Aufstieg zum Quantencomputing-Zentrum Deutschlands

Zentrum für Quantencomputer in Hamburg eröffnet

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat in Hamburg ein Innovationszentrum eröffnet, das Start-ups beim Bau von Quantencomputern unterstützt. Wie die dpa berichtet, sind bereits Firmen in die Einrichtung eingezogen und arbeiten dort nicht nur an der Entwicklung der Quantencomputer selbst, sondern auch an deren Anwendungsmöglichkeiten. Eine offizielle Eröffnung des "Innovationszentrums Hamburg" hat laut DLR bisher noch nicht stattgefunden. Die ZEIT berichtete am 18. November 2024 ebenfalls über die Eröffnung des Zentrums und erwähnte die Beteiligung von Start-ups.

Das Bundeswirtschaftsministerium fördert das Projekt mit mindestens 208,5 Millionen Euro, zuzüglich weiterer Ausgaben für Reinraum und Labore, wie das DLR mitteilte. Ein ähnliches Zentrum betreibt das DLR bereits in Ulm. Bereits im Mai wurde in Hamburg der erste vollständig in Deutschland entwickelte Prototyp eines Ionenfallen-Quantencomputers vorgestellt, an dessen Präsentation auch Bundeskanzler Olaf Scholz teilnahm. Laut stern.de fand diese Vorstellung bei NXP in Lokstedt statt und der Quantencomputer wurde aufgrund seiner Empfindlichkeit nicht öffentlich gezeigt. Der NDR berichtete ebenfalls über die Vorstellung des Quantencomputers und zitierte Scholz mit den Worten, dass gerade die in Deutschland starken Branchen von dieser Technologie profitieren würden.

Quantencomputer unterscheiden sich grundlegend von klassischen Rechnern, da sie neben den binären Zuständen von 0 und 1 auch Zwischenzustände für ihre Berechnungen nutzen. Dadurch eröffnen sich völlig neue Lösungsansätze für bestimmte Problemstellungen. Wie hamburg-business.com berichtet, ermöglicht der Quantencomputer "QSea I", der in Zusammenarbeit von NXP, ParityQC, eleQtron und der DLR QCI entwickelt wurde, die Erprobung der Technologie unter Realbedingungen. Das Projekt zielt darauf ab, ein fortschrittliches Quantencomputer-Ökosystem in Deutschland zu fördern und die digitale Souveränität der EU in diesem Bereich zu stärken. Laut Tutech ist die TU Hamburg ebenfalls an der Entwicklung beteiligt und forscht unter anderem an skalierbaren Lösungen zur Mikrowellen-Signalerzeugung und integriert-optischen Technologien für registerbasierte Ionenfallen-Quantencomputer. Die Universität Hamburg arbeitet an Konzepten zur Kopplung räumlich separater Quantenprozessoren.

Die Stadt Hamburg positioniert sich als führender Standort für Quantentechnologie in Deutschland und Europa. Laut SAT.1 Regional sieht Hamburg in der Quantencomputing-Initiative einen wichtigen Baustein, um diese Position zu festigen. Das Projekt QSea, an dem auch die TU Hamburg beteiligt ist, konzentriert sich laut qci.dlr.de auf den Bau eines modularen und skalierbaren Quantencomputers auf Basis von gespeicherten Ionen-Qubits.

Quellen:

- https://www.zeit.de/news/2024-11/18/zentrum-fuer-quantencomputer-in-hamburg-eroeffnet

- https://www.stern.de/gesellschaft/regional/hamburg-schleswig-holstein/forschung--zentrum-fuer-quantencomputer-in-hamburg-eroeffnet-35238418.html?utm_campaign=alle&utm_medium=rss-feed&utm_source=standard&utm_term=Forschung_Zentrum%252Bf%2525C3%2525BCr%252BQuantencomputer%252Bin%252BHamburg%252Ber%2525C3%2525B6ffnet

- https://qci.dlr.de/location/innovationszentrum-hamburg/

- https://hamburg-business.com/de/news/qsea-i-erster-deutscher-quantencomputer-demonstrator-in-hamburg-vorgestellt

- https://tutech.de/die-quantencomputing-initiative-hat-einen-demonstrator/

- https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Industrietauglicher-Quantencomputer-in-Hamburg-vorgestellt,quantencomputer128.html

- https://www.youtube.com/watch?v=Wbmn1disae0

- https://background.tagesspiegel.de/digitalisierung-und-ki/briefing/quanten-hamburger-gemeinschaftsprojekt-gestartet

- dpa

Weitere
Artikel