Die Frage, wer in einem Land wie viel Einkommensteuer zahlt, ist essentiell für die Gestaltung einer gerechten Steuerpolitik. Ein Blick auf verschiedene Länder zeigt, dass die Verteilung der Steuerlast stark variieren kann. So berichtet die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) am 31.10.2024 über Italien, wo 45 Prozent der Bürger angeben, kein Einkommen zu haben und somit auch keine Einkommensteuer zu zahlen. Dies ist im Vergleich zu anderen Industrieländern ein auffällig hoher Wert, insbesondere angesichts einer Arbeitslosenquote von unter 7 Prozent. Die arbeitgebernahe Stiftung „Itinerari previdenziali“ kommt laut FAZ zu dem Schluss, dass nur ein kleiner Teil der Bevölkerung die Steuerlast trägt.
Die Situation in Deutschland stellt sich anders dar. Hier tragen, im Vergleich zu Italien, deutlich mehr Einwohner zum Steueraufkommen bei. Das deutsche Steuersystem basiert auf dem Prinzip der Steuerprogression. Das bedeutet, vereinfacht gesagt, je höher das Einkommen, desto höher der Steuersatz. Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) verdeutlicht dies anhand von Daten aus dem Jahr 2018: Die oberen 10 Prozent der Einkommensteuerpflichtigen trugen fast 55 Prozent zum gesamten Einkommensteueraufkommen bei, während die unteren 50 Prozent lediglich 6,4 Prozent beisteuerten.
Es gibt einen Grundfreibetrag, bis zu dem gar keine Einkommensteuer anfällt. Wie das Finanzamt Baden-Württemberg auf seiner Webseite erläutert, lag dieser im Jahr 2022 bei 10.347 Euro für Einzelveranlagte und 20.694 Euro für zusammenveranlagte Ehepaare. Für 2023 wurden diese Beträge auf 10.908 Euro bzw. 21.816 Euro angehoben. Zusätzlich gibt es weitere Freibeträge und Pauschalen, wie den Arbeitnehmer-Pauschbetrag, die die Steuerlast weiter reduzieren können.
Die Gründe für die unterschiedliche Verteilung der Steuerlast in verschiedenen Ländern sind vielfältig. Sie reichen von der Struktur der Wirtschaft und des Arbeitsmarktes über die Höhe der Sozialabgaben bis hin zur Ausgestaltung des Steuersystems selbst. Die Diskussion über Steuergerechtigkeit und die optimale Verteilung der Steuerlast ist in vielen Ländern ein Dauerthema und wird auch in Zukunft weitergeführt werden.
Die Tatsache, dass ein großer Teil der Bevölkerung keine Einkommensteuer zahlt, kann verschiedene Ursachen haben. Neben niedrigeren Einkommen und hohen Freibeträgen spielen auch Faktoren wie Schwarzarbeit und Steuerhinterziehung eine Rolle. Die Bekämpfung von Steuerhinterziehung und die Sicherstellung einer gerechten Steuerbelastung sind wichtige Aufgaben für die Politik.
Die Diskussion um Steuergerechtigkeit und die Verteilung der Steuerlast wird auch in Zukunft ein wichtiges Thema bleiben. Die Entwicklungen in verschiedenen Ländern zeigen, dass es unterschiedliche Ansätze gibt, um mit dieser Herausforderung umzugehen.
Quellen: