23.2.2025
Bundestagswahl 2025 in Rheinland-Pfalz: CDU siegt, AfD auf Platz zwei
Bundestagswahl Rheinland-Pfalz 2025: CDU siegt, AfD zweitstärkste Kraft

Bundestagswahl Rheinland-Pfalz 2025: CDU siegt, AfD zweitstärkste Kraft

Die CDU hat die Bundestagswahl 2025 in Rheinland-Pfalz deutlich gewonnen. Wie die Zeit unter Berufung auf eine dpa-Meldung berichtet, konnte die Partei mit 29,1 Prozent der Stimmen (+4,4 Prozentpunkte) den Sieg erringen. Die AfD erreichte mit 21,8 Prozent (+12,6 Prozentpunkte) den zweiten Platz. Die SPD musste erhebliche Verluste hinnehmen und landete mit 18,5 Prozent (-10,9 Prozentpunkte) nur auf dem dritten Platz. Die Sozialdemokraten führen derzeit in Rheinland-Pfalz eine Ampelkoalition mit FDP und Grünen.

Auch der SWR (Quelle) meldete die CDU mit 29,3 Prozent als stärkste Kraft in Rheinland-Pfalz, gefolgt von der AfD mit 21,2 Prozent. Die SPD erreichte demnach 18,8 Prozent, die Grünen 10,3 Prozent, die Linke 6,7 Prozent, die FDP 4,5 Prozent und das BSW 4,3 Prozent. Die Wahlbeteiligung in Rheinland-Pfalz lag laut SWR bei 83,5 Prozent, dem höchsten Wert seit 1990.

Die Grünen kamen laut Zeit auf 10,7 Prozent (-1,9 Prozentpunkte), die FDP erreichte nur noch 4,3 Prozent (-7,4 Prozentpunkte). Die Linke konnte sich auf 6,4 Prozent (+3,1 Prozentpunkte) steigern. Das Landesergebnis spiegelt die politische Stimmung in Rheinland-Pfalz wider, hat jedoch keine direkten Auswirkungen auf die Landespolitik.

Wie die Tagesschau berichtet, gab es in Rheinland-Pfalz Besonderheiten bei der Stimmauszählung. In Orten, die zu einer Verbandsgemeinde gehören, wurden die Briefwahlstimmen zentral ausgezählt und konnten daher nicht separat für die einzelnen Gemeinden ermittelt werden. Die ausgewiesenen Urnenwahlergebnisse geben daher nicht unbedingt das vollständige Wahlverhalten der Ortsgemeinden wieder, da die Briefwahl je nach Parteipräferenz unterschiedlich stark genutzt wird.

Auf der Webseite des Landeswahlleiters Rheinland-Pfalz (Quelle) werden die detaillierten Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 präsentiert. Die Daten werden für die Wahlkreise, Landkreise, kreisfreien Städte, Verbandsgemeinden, Verbandsfreien Gemeinden und Ortsgemeinden dargestellt. Aufgrund der Änderung des Wahlrechts ziehen die Wahlkreiskandidaten der Parteien, die in ihren Wahlkreisen die meisten Erststimmen erhalten, nicht automatisch in den Bundestag ein. Die Mandate werden nach dem Verfahren der Zweitstimmendeckung vergeben.

Verwendete Quellen:

https://www.zeit.de/news/2025-02/23/hochrechnung-fuer-das-land-cdu-klar-vorn-afd-zweite-kraft

https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/hochrechnung-ergebnisse-bundestagswahl-2025-union-cdu-csu-gewinnt-afd-zweiter-hohe-wahlbeteiligung-100.html

https://www.tagesschau.de/inland/regional/rheinlandpfalz/swr-prognose-hochrechnung-ergebnisse-so-laeuft-die-bundestagswahl-2025-in-rheinland-pfalz-ab-100.html

https://www.wahlen.rlp.de/bundestagswahl/ergebnisse

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel