Die Biathlon-Weltmeisterschaft 2025 in Lenzerheide bot spannende Wettkämpfe und einige Überraschungen. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der dpa, berichtete, blieb die erhoffte Medaille für die deutschen Biathlon-Männer im 20-Kilometer-Einzel zunächst aus. Philipp Horn erzielte mit Platz sieben zwar sein bestes WM-Ergebnis und sorgte für einen Aufwärtstrend im Team von Bundestrainer Uros Velepec, verpasste aber Edelmetall. Zwei Schießfehler verhinderten einen möglichen Sprung aufs Podest. „Natürlich träumt man von den Medaillen, nichtsdestotrotz bin ich mit Platz sieben nicht unzufrieden“, zitiert die Zeit den Athleten. Horn haderte im Nachhinein mit den zwei Fehlschüssen, die ihn eine mögliche Bronzemedaille kosteten. Auch Johannes Kühn zeigte mit Platz zwölf eine solide Leistung, nachdem er bei seinem ersten WM-Einsatz in den Schweizer Alpen zwei Scheiben verfehlte.
Den Weltmeistertitel im Einzel sicherte sich der Franzose Eric Perrot, wie xc-ski.de berichtet. Perrot verwies nach einem Schießfehler den Italiener Tommaso Giacomel (1 Fehler) und seinen Landsmann Quentin Fillon Maillet (3 Fehler) auf die Plätze zwei und drei. Titelverteidiger und Rekordweltmeister Johannes Thingnes Bø blieb nach seinen Siegen im Sprint und der Verfolgung im Einzel ohne Medaille. Mit fünf Fehlschüssen landete er auf Platz 20, wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der dpa, schrieb.
Für Horn bedeutete das Ergebnis im Einzel eine deutliche Steigerung nach seinem 44. Platz im Sprint. Er habe erst mal „ein bisschen die Nase voll“ gehabt, so die Zeit unter Berufung auf die dpa. Danilo Riethmüller erreichte mit Platz 22 sein bestes WM-Ergebnis, David Zobel, der kurzfristig für Philipp Nawrath einsprang, wurde 28. Wie xc-ski.de berichtet, zeigte sich Horn nach dem Einzelrennen deutlich zufriedener: „Biathlon ist meine Leidenschaft, es macht mir Spaß. Ich wollte einfach Spaß haben - bei der Kulisse und bei dem Wetter für Deutschland bei einer WM zu starten, ist verdammt cool.“
Wie die Sportschau berichtet, gewann Eric Perrot nach dem Sieg in der Mixed-Staffel seine zweite Goldmedaille in Lenzerheide. Bereits am Donnerstag bot sich den deutschen Biathleten die nächste Chance auf Edelmetall. Franziska Preuß und Justus Strelow gingen im Einzelwettbewerb an den Start. Preuß, die bereits Gold in der Verfolgung und Silber im Sprint gewonnen hatte, sollte laut Zeit (dpa) als erste deutsche Biathletin in allen sieben möglichen WM-Rennen zum Einsatz kommen. Zuvor hatten Preuß und Strelow bereits Bronze mit der Mixed-Staffel gewonnen.
Verwendete Quellen:
https://www.zeit.de/news/2025-02/19/horn-laeuft-im-wm-einzel-auf-rang-sieben-gold-fuer-perrot
https://www.xc-ski.de/events/wm-und-olympia/biathlon-wm-lenzerheide-2025/ergebnisse-biathlon-wm-lenzerheide-2025/ergebnis-biathlon-weltmeisterschaft-lenzerheide-sui-20-km-einzel-herren/
https://www.sportschau.de/wintersport/biathlon/gold-im-einzel-perrot-nutzt-boe-patzer,biathlon-wm-einzel-maenner-102.html
https://www.xc-ski.de/events/wm-und-olympia/biathlon-wm-lenzerheide-2025/news-biathlon-wm-lenzerheide-2025/biathlon-wm-2025-eric-perrot-wird-weltmeister-im-einzel-vor-tommaso-giacomel/