Der CDU-Vorsitzende und Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat familiäre Verbindungen nach Brandenburg, genauer gesagt zur Stadt Wriezen im Landkreis Märkisch-Oderland. Wie die Zeit basierend auf einer Meldung der dpa berichtete, bestätigte dies Brandenburgs CDU-Landeschef Jan Redmann während einer Wahlkampfveranstaltung mit Merz in Potsdam im Februar 2025. Redmann sagte wörtlich: «Du kennst Brandenburg sehr, sehr genau, nicht nur, weil Du familiäre Wurzeln auch in Brandenburg hast.» (Zeit/dpa)
Merz selbst ging auf seine ostdeutschen Wurzeln während der Veranstaltung nicht näher ein. Die Zeit (dpa) erwähnt, dass Merz väterlicherseits aus Wriezen stammt, einer Stadt nahe der deutsch-polnischen Grenze.
Die Märkische Oderzeitung (MOZ) berichtete bereits im September 2024 von einem Besuch des CDU-Vorsitzenden in Wriezen, bei dem er seinen familiären Wurzeln nachging. Die SuperIllu interviewte Merz ebenfalls im September 2024, jedoch ohne Bezug zu seinen brandenburgischen Verbindungen. Auch ein Facebook-Post des CDU-Ortsverbands Wriezen vom November 2024 gratuliert Merz zum Geburtstag, erwähnt aber keine weiteren Details zu seinen familiären Verbindungen zur Stadt.
https://www.zeit.de/news/2025-02/18/merz-hat-familiaere-wurzeln-in-brandenburg
https://www.moz.de/lokales/bad-freienwalde/friedrich-merz-in-wriezen-cdu-vorsitzender-erkundet-seine-familiaeren-wurzeln-77505101.html
https://www.superillu.de/magazin/politik/cdu/friedrich-merz-zum-asyl-streit-2486
https://m.facebook.com/CDUWRIEZEN/photos/herzlichen-gl%C3%BCckwunsch-aus-wriezen-friedrich-merz-geburtstag-merz/981243850708574/