18.2.2025
Hanau-Dokumentation „Das Deutsche Volk“ auf der Berlinale
„Das Deutsche Volk“: Ein Dokumentarfilm über Hanau auf der Berlinale

„Das Deutsche Volk“: Ein Dokumentarfilm über Hanau auf der Berlinale

Kurz vor dem fünften Jahrestag des rassistischen Anschlags von Hanau präsentierte die Berlinale den Dokumentarfilm „Das Deutsche Volk“. Der Film bietet Einblicke aus der Perspektive der Hinterbliebenen und Überlebenden des Attentats. Wie die Zeit unter Berufung auf die DPA berichtet, fand die Weltpremiere des Films in Berlin statt. Regisseur Marcin Wierzchowski betonte bei der Premiere, dass oftmals über die Täter von Anschlägen gesprochen werde, wie zuletzt in Magdeburg und München, aber in diesem Fall sollten die Angehörigen und Opfer im Mittelpunkt stehen.

Der Film schildert die Geschichte des Anschlags vom 19. Februar 2020, bei dem ein 43-jähriger Deutscher neun Menschen aus rassistischen Motiven erschoss und anschließend seine Mutter und sich selbst tötete. Die Webseite der Berlinale listet den Film im Programm und beschreibt ihn als eine Erzählung aus der Perspektive der Hinterbliebenen. Die Opfer waren Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili-Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov. Angehörige der Opfer waren bei der Premiere anwesend und wurden mit Standing Ovations und Applaus geehrt.

Der über zweistündige, in Schwarz-Weiß gedrehte Dokumentarfilm begleitet die Hinterbliebenen und Überlebenden über vier Jahre hinweg in ihrem Trauerprozess und ihrem Kampf um Aufklärung. Die FAZ beschreibt, wie Wierzchowski die Folgen des Attentats aus der Sicht der Freunde und Hinterbliebenen der Opfer beleuchtet. Wie die Zeit, basierend auf einer Meldung der DPA, berichtet, fühlen sich die Angehörigen von Politik und Behörden im Stich gelassen. Der Film zeigt bewegende Szenen, wie die einer Mutter, die täglich das Handy ihres verstorbenen Sohnes auflädt, oder die eines Mannes, der seinen Bruder verlor und seine Trauer mit den Worten beschreibt, er habe geweint „wie ein kaputter Wasserhahn“.

„Das Deutsche Volk“ läuft in der Berlinale-Reihe Special außerhalb des Wettbewerbs. Wie die Tagesschau berichtet, ist der Film eine von fünf hessischen Produktionen, die auf der Berlinale gezeigt wurden. Für seine vorherige Dokumentation „Hanau – Eine Nacht und ihre Folgen“ erhielt Wierzchowski 2022 bereits den Grimme-Preis, so die Zeit, die sich dabei wiederum auf die DPA beruft.

Verwendete Quellen:

https://www.zeit.de/news/2025-02/18/film-ueber-hanau-anschlag-es-sollte-um-die-opfer-gehen

https://www.berlinale.de/de/2025/programm/202509513.html

https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/kultur/film-das-deutsche-volk-lotet-die-folgen-des-hanau-attentats-aus-110304708.html

https://www.tagesschau.de/inland/regional/hessen/hr-hessen-mit-fuenf-filmen-in-berlin-hanau-dokumentation-feiert-premiere-auf-der-berlinale-100.html

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel