20.2.2025
Dengue-Notstand in São Paulo: Tigermücken-Epidemie außer Kontrolle
Tigermücken-Alarm in Brasilien: Gesundheitsnotstand in São Paulo

Tigermücken-Alarm in Brasilien: Gesundheitsnotstand in São Paulo

Brasilien kämpft mit einer schweren Dengue-Epidemie, die durch die Tigermücke übertragen wird. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) berichtet, haben die Behörden des bevölkerungsreichsten Bundesstaates São Paulo aufgrund eines starken Anstiegs der Fälle einen Gesundheitsnotstand ausgerufen.

Seit Jahresbeginn wurden in Brasilien rund 340.000 wahrscheinliche Dengue-Fälle und 131 bestätigte Todesfälle registriert. São Paulo ist besonders stark betroffen, mit 200.000 Fällen und 104 Todesopfern. Wie die FAZ weiter ausführt, entspricht dies mehr als einer Verdoppelung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Auch in anderen Bundesstaaten steigen die Fallzahlen. Im Jahr 2024 wurden in Brasilien insgesamt 6216 Todesfälle durch Denguefieber verzeichnet, davon 2174 in São Paulo.

Der Gesundheitsnotstand ermöglicht der Regionalregierung von São Paulo, zusätzliche Mittel für die Bekämpfung der Epidemie bereitzustellen. Die Maßnahmen konzentrieren sich laut FAZ auf die Bekämpfung der Mückenbrutstätten mit Insektiziden und die Versorgung der Gesundheitseinrichtungen mit Medikamenten. Zusätzlich setzt Brasilien auf neue Technologien, wie die Freisetzung von Mücken, die mit einem Bakterium infiziert sind, das die Virusverbreitung hemmt. Wie die FAZ in einem weiteren Artikel berichtet, wurde diese Methode bereits in der Vergangenheit angewendet.

Eine Impfkampagne läuft bereits, hat aber bisher nur einen kleinen Teil der Bevölkerung erreicht. Wie die FAZ berichtet, steht ein in Brasilien entwickelter Einzeldosis-Impfstoff kurz vor der Zulassung. Trotz der Maßnahmen ist laut FAZ davon auszugehen, dass Brasilien in diesem Jahr einen neuen Rekord an Dengue-Fällen verzeichnen wird. Auch andere Medien wie RP Online berichten über die hohe Anzahl an Dengue-Fällen und Todesopfern in Brasilien. RP Online meldet über 4000 Tote und sechs Millionen Infektionen im Jahr 2024. Das Ärzteblatt berichtet ebenfalls von fast zwei Millionen Dengue-Fällen in Brasilien im Jahr 2024 und erwähnt die ersten Todesfälle durch das Oropouche-Fieber.

Quellen:

  • https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/tigermuecken-alarm-in-brasilien-tausende-todesfaelle-drohen-110309025.html
  • https://rp-online.de/panorama/ausland/brasilien-mehr-als-4000-tote-durch-dengue-fieber-6-millionen-infektionen_aid-114991719
  • https://www.aerzteblatt.de/news/fast-zwei-millionen-dengue-faelle-in-brasilien-registriert-4553eb47-685e-44d5-a4f8-5cffeb65afd3
  • https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/brasilien-setzt-im-kampf-gegen-denguefieber-auf-eine-neue-methode-19749579.html
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel