18.2.2025
Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: Keine Annäherung in zweiter Runde
Tarifrunde Öffentlicher Dienst 2025: Zweite Runde ohne Annäherung

Tarifrunde Öffentlicher Dienst 2025: Zweite Runde ohne Annäherung

Die zweite Verhandlungsrunde im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen ist ohne Ergebnis zu Ende gegangen. Wie die Zeit unter Berufung auf eine Meldung der dpa berichtet, konnten sich die Gewerkschaften Verdi und dbb mit den Arbeitgebern nicht auf eine Annäherung einigen. Verdi-Chef Frank Werneke kritisierte die Arbeitgeberseite scharf und sprach von einer „kompletten Mauertaktik“, da weder bei den Lohnforderungen noch bei den Arbeitsbedingungen Zugeständnisse gemacht wurden. Ähnlich äußerte sich auch der Verhandlungsführer des dbb, Volker Geyer, der weitere Warnstreiks ankündigte. Wie die Zeit berichtete, sagte er: „Ohne weitere Warnstreiks kommen wir hier wohl nicht weiter.“

Die Gewerkschaften fordern ein Lohnplus von acht Prozent, mindestens aber 350 Euro monatlich, sowie drei zusätzliche freie Tage. Zudem sollen die Beschäftigten flexible Arbeitszeitkonten erhalten, um selbst über die Auszahlung oder Ansammlung von Überstunden entscheiden zu können. Laut Informationen des Bundesministeriums des Innern (BMI) betreffen die Verhandlungen rund 132.000 Tarifbeschäftigte des Bundes und mehr als 2,6 Millionen Tarifbeschäftigte der Kommunen. Die Kommunen ihrerseits warnen vor einer zusätzlichen Belastung der öffentlichen Haushalte, die vielerorts bereits hoch verschuldet sind.

Bereits im Vorfeld der zweiten Verhandlungsrunde hatten die Gewerkschaften laut der Webseite von Verdi mit einer Ausweitung der Warnstreiks gedroht, sollte es kein Angebot von Seiten der Arbeitgeber geben. Die Warnstreiks könnten demnach Kitas, den Nahverkehr, Flughäfen und die Müllabfuhr betreffen – und das möglicherweise noch vor der Bundestagswahl in dieser Woche. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) betont auf ihrer Webseite, dass in der Tarifrunde 2025 für rund 2,5 Millionen Beschäftigte verhandelt wird, die im öffentlichen Dienst beim Bund und in den Kommunen arbeiten. Die Fortsetzung der Tarifverhandlungen ist für Mitte März geplant.

Verwendete Quellen:

https://www.zeit.de/news/2025-02/18/tarifrunde-im-oeffentlichen-dienst-ohne-annaeherung

https://www.bmi.bund.de/DE/themen/oeffentlicher-dienst/tvoed/tarifverhandlungen/tarifverhandlungen-2025-node.html

https://www.gew.de/mehr

https://zusammen-geht-mehr.verdi.de/

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel