18.2.2025
Sindlinger Wohnblöcke wegen Einsturzgefahr abgerissen
Einsturzgefahr in Sindlingen: Wohnblöcke abgerissen

Einsturzgefahr in Sindlingen: Wohnblöcke abgerissen

Im Frankfurter Stadtteil Sindlingen mussten zwei Wohnblöcke aufgrund akuter Einsturzgefahr abgerissen werden. Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) berichtet, stellte die Wohnungsgesellschaft Nassauische Heimstätte/Wohnstadt (NHW) im Herbst 2023 bei einer Routineuntersuchung statische Probleme an den beiden Gebäuden aus den 1960er Jahren fest. Zunächst wurden Balkone gesperrt und Stützen in Laubengängen und Kellerräumen angebracht. Doch die Maßnahmen reichten nicht aus. Statiker bestätigten die Einsturzgefahr der Geschossdecken.

Die FAZ berichtet weiter, dass im Januar die ersten Mieter ihre Wohnungen kurzfristig verlassen mussten. Für die NHW, die rund 60.000 Wohnungen verwaltet, stellte dies einen beispiellosen Krisenfall dar. Geschäftsführer Constantin Westphal betonte die Einrichtung einer Taskforce, um schnell Unterkünfte zu organisieren und die Mieter zu informieren. Wie Sandra Nieber, Leiterin des zuständigen Service-Centers der NHW, gegenüber der FAZ ausführte, mussten letztendlich 95 Wohnungen geräumt werden.

Die betroffenen Mieter wurden zunächst in Hotels untergebracht und haben mittlerweile neue Wohnungen bezogen. Wie die Hessenschau berichtet, konnten für 86 Mietparteien Ersatzwohnungen im Bestand der NHW gefunden werden. Acht Mieter suchten sich selbst eine neue Bleibe, eine Person zog in ein Pflegeheim. Auch die Frankfurter Rundschau (FR) berichtete über die Einsturzgefahr und die damit verbundene Räumung, die für viele Bewohner, darunter auch bettlägerige, ein Schock war.

Das Grundstück der abgerissenen Wohnblöcke wird, wie die FAZ schreibt, vorübergehend für einen Kindergarten genutzt. Die städtische Wohnungsbaugesellschaft ABG errichtet dort eine temporäre Kindertagesstätte, die bis zur Renovierung der Kita an der Pfingstbornstraße im Jahr 2027 genutzt werden soll. Der Abriss der Wohnblöcke, der im Frühjahr abgeschlossen sein soll, erfolgt unter Einsatz von Lärmschutzwänden zum Schutz der Anwohner. Sogar für die Vögel, die an den Gebäuden nisteten, wurden laut FAZ neue Nistkästen in der Nähe angebracht.

Die NHW plant bereits den Neubau von bezahlbaren Wohnungen auf dem Grundstück. Wie die Bild-Zeitung berichtete, waren insgesamt vier Wohnblöcke von der Einsturzgefahr betroffen. Details zur Anzahl der neuen Wohnungen stehen laut FAZ noch nicht fest, da bau- und planungsrechtliche Fragen sowie die Finanzierung geklärt werden müssen. Die NHW versicherte, dass weitere Wohnblöcke derzeit nicht gefährdet seien und bei Modernisierungen stets die Bausubstanz geprüft werde.

Verwendete Quellen:

  • https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/einsturzgefahr-in-frankfurt-wohnblocks-werden-abgerissen-nhw-baut-in-sindlingen-neu-110304442.html
  • https://www.fr.de/frankfurt/frankfurt-einsturzgefahr-mieter-muessen-wohnhaus-sofort-verlassen-92784687.html
  • https://www.bild.de/regional/frankfurt/frankfurt-aktuell/frankfurt-mieter-muessen-aus-4-wohnblocks-wegen-einsturzgefahr-raus-87778856.bild.html
  • https://www.hessenschau.de/wirtschaft/weitere-wohnungen-in-frankfurt-sindlingen-wegen-einsturzgefahr-evakuiert-v1,nassauische-heimstaette-weitere-wohnungen-in-frankfurt-evakuiert-100.html
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel