Spekulationen um eine mögliche Übernahme von Broadcom durch Intel haben die Aktienmärkte in Bewegung versetzt. Wie die FAZ berichtet, schnellte der Kurs der Intel-Aktie um 16 Prozent in die Höhe, nachdem Gerüchte über eine mögliche Aufspaltung und einen Verkauf des kriselnden Chipherstellers an Broadcom die Runde machten. Intel wird derzeit mit 102 Milliarden Dollar bewertet, nachdem der Aktienkurs Anfang des Monats mit 19,1 Dollar seinen vorläufigen Tiefpunkt erreicht hatte.
Broadcom, das bereits im Herbst 2023 für 61 Milliarden Dollar VM Ware übernahm, ist seit Jahren auf Einkaufstour, wie die FAZ weiter ausführt. Der Konzern rüstet sich für das KI-Zeitalter und will mit der Entwicklung spezieller Chipsysteme dem Branchenführer Nvidia Konkurrenz machen. Nvidia ist derzeit der größte Anbieter von KI-Chips, die in Rechenzentren eingesetzt werden und Stückpreise zwischen 20.000 und 40.000 Dollar erzielen.
Intel hingegen hat in diesem Segment noch Nachholbedarf. Wie Kitguru berichtet, könnte eine Fusion von Broadcom und Qualcomm, Intels Position im Smartphone-Markt, insbesondere bei Apple, gefährden. Intel liefert derzeit einen Teil der Modemchips für Apples iPhones. Eine Übernahme von Broadcom durch Intel könnte diese Partnerschaft sichern, besonders im Hinblick auf den Ausbau von 5G. Gleichzeitig würde Intel wichtige Schlüsseltechnologien und Patente von Broadcom erhalten, die gut in das Portfolio passen könnten.
Die Übernahmepläne werfen auch Fragen nach dem Schicksal des geplanten Chipwerks in Magdeburg auf. Wie die FAZ erläutert, ist der Vorstand von Broadcom für seine Kostensenkungsmaßnahmen bekannt, was die Zukunft des 30 Milliarden Euro teuren Projekts ungewiss macht. Broadcom betreibt keine eigenen Fabriken, und das Schicksal der 15 Chipfabriken von Intel ist unklar. Tweaktown berichtete bereits 2018, dass Intel Qualcomm als Bedrohung sah und Broadcom als Übernahmeziel im Auge hatte. Damals dementierte eine Intel-Sprecherin gegenüber CNBC konkrete Pläne, betonte aber die Bedeutung von Akquisitionen für das Unternehmen.
Einem Artikel der Times zufolge erwog Intel die Übernahme von Broadcom bereits Ende letzten Jahres, nachdem Broadcom ein Angebot für Qualcomm abgegeben hatte. Intel fühlte sich durch den möglichen Zusammenschluss zweier Konkurrenten bedroht und begann, Pläne zu entwickeln, um den Deal zu verhindern. Das Wall Street Journal berichtete ebenfalls über Intels Interesse an Broadcom, falls die Übernahme von Qualcomm gelingen sollte. Intel sieht in dem fusionierten Unternehmen eine ernsthafte Bedrohung und könnte ein eigenes Angebot für Broadcom in Erwägung ziehen.
Quellen:
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/boersen-spekulieren-ueber-intel-uebernahme-110305929.html
https://www.tweaktown.com/news/61155/intel-threatened-qualcomm-eyes-broadcom-acquisition/index.html
https://www.kitguru.net/blog/2018/03/12/intel-is-thinking-about-buying-broadcom-to-stop-its-merger-with-qualcomm/
https://www.wsj.com/articles/intel-considers-possible-bid-for-broadcom-1520633986?mod=pls_whats_news_us_business_f