Die deutschen Biathlonstaffeln gehen mit hohen Erwartungen, aber auch mit unterschiedlichen Voraussetzungen in die Wettbewerbe bei der Weltmeisterschaft 2025 in Lenzerheide. Während die Frauen nach zwei Saisonsiegen als Goldfavoritinnen gelten, kämpfen die Männer eher um Bronze, wie die Sportschau berichtet. Die Wettkämpfe finden am Samstag, den 22. Februar statt, die Frauen starten um 12:05 Uhr, die Männer um 15:05 Uhr.
Die Frauenstaffel wird angeführt von Sophia Schneider, gefolgt von Selina Grotian und Julia Tannheimer. Schlussläuferin ist die viermalige Medaillengewinnerin dieser WM, Franziska Preuß. Wie die Zeit unter Berufung auf die DPA berichtet, erinnert sich Preuß gerne an den WM-Titelgewinn mit der Staffel vor zehn Jahren in Kontiolahti: „Da waren wir alle noch so jung und keiner hat was von uns erwartet.“ Nun, zehn Jahre später und mit 30 Jahren, gehört sie zu den erfahrensten Athletinnen im deutschen Team und hofft auf ihren fünften Medaillengewinn bei dieser WM. Nach Bronze im Single-Mixed mit Justus Strelow zeigte sie sich optimistisch: „Ich glaube, ich bin jetzt gut im Modus.“ Auch die beiden Saisonsiege der Staffel stimmen zuversichtlich. Die größten Konkurrentinnen im Kampf um Gold sind die Französinnen, die die WM bisher dominieren.
Die Männerstaffel geht mit Philipp Nawrath, Danilo Riethmüller, Johannes Kühn und Philipp Horn an den Start. Nawrath, der zuletzt angeschlagen war und das Einzelrennen ausließ, führt die Staffel an. Überraschend nicht nominiert wurde Justus Strelow, der in dieser Saison eigentlich gesetzt war und bereits zwei Bronzemedaillen bei dieser WM gewinnen konnte, wie die Sportschau berichtet. Das deutsche Männerteam wartet seit 2020 auf eine Medaille bei Großereignissen. In diesem Winter gelang nur einmal der Sprung aufs Podest, alle vier Staffelrennen gewann Frankreich. Wie die Zeit, ebenfalls unter Berufung auf die DPA, berichtet, sagte Johannes Kühn: „Als deutsche Mannschaft haben wir im Herrenbereich immer den Anspruch, aufs Podest zu laufen. Das ist deutlich schwieriger als bei den Damen, weil die Konkurrenz einfach größer ist.“ Auch Philipp Horn betonte die Wichtigkeit eines Erfolgserlebnisses: „So eine Staffelmedaille, die kann alles wieder aufhübschen.“ Die Männer hatten in den Einzelrennen der ersten WM-Woche kein Top-15-Ergebnis erreicht.
Wie die Zeit, unter Berufung auf die DPA, berichtet, war der Triumph von Kontiolahti 2015, als sowohl die Männer- als auch die Frauenstaffel Gold gewannen, das letzte Mal, dass Deutschland doppeltes Staffelgold bei einer WM feiern konnte. Der damalige Staffelteilnehmer Erik Lesser, heute Trainer und TV-Experte, erinnert sich: „Wir hatten ein riesiges Mannschaftsfoto gemacht, die Stimmung war total ausgelassen.“ Dieses Erlebnis soll den deutschen Staffeln als Motivation für die Rennen in Lenzerheide dienen.
https://www.zeit.de/news/2025-02/21/unfassbar-wichtig-deutsche-sehnsucht-nach-staffel-gold
https://www.sportschau.de/wintersport/biathlon/preuss-und-nawarth-fuehren-staffeln-bei-der-biathlon-wm-an,biathlon-staffeln-nominierung-100.html
https://www.spiegel.de/sport/wintersport/biathlon-wm-2025-in-lenzerheide-zeitplan-ergebnisse-rekorde-a-104edc21-4cae-43e4-aee5-39fb5a995b90
https://www.sportschau.de/wintersport/biathlon/erstes-rennen-erste-medaille-fuer-deutsches-team,biathlon-wm-mixed-staffel-116.html