Die Deutsche Telekom führt zum 1. April eine "SMS-Firewall" ein, um ihre Mobilfunkkunden vor betrügerischen SMS zu schützen. Wie die FAZ berichtet, soll die Firewall eindeutig missbräuchliche SMS direkt abwehren und vor gefährlichen Kurznachrichten warnen. Der Fokus liegt zunächst auf SMS mit Links zu betrügerischen Inhalten oder Schadsoftware. Das System prüft technische Daten wie Absende- und Empfangs-Informationen sowie Datum und Uhrzeit. Enthaltene Links werden auf Schadprogramme überprüft. Je nach Bewertung wird die SMS zugestellt oder blockiert.
Wie die FAZ eine Meldung der dpa wiedergab, erhalten Telekom-Kunden derzeit Hinweise auf die Vertragsänderungen. Auch andere Mobilfunkanbieter haben bereits Maßnahmen gegen betrügerische SMS ergriffen. Vodafone betont, bereits einen Großteil der Attacken durch betrügerische oder unerwünschte SMS abzuwehren. Dies geschieht durch eine Kombination aus systemischer und manueller Netzüberwachung. Auch 1&1 setzt Firewalls und Betrugs-Management-Systeme ein, die unter anderem Texterkennung und -analyse sowie die Erkennung bekannter Links zu Phishing- und Malware-Seiten ermöglichen, wie eine Unternehmenssprecherin berichtete.
Das Ausfiltern von betrügerischen SMS ist in Deutschland durch das Fernmeldegeheimnis eingeschränkt. Mobilfunkanbieter dürfen den Inhalt von Nachrichten nicht ohne gesetzliche Ausnahme einsehen. Wie Fraud News berichtet, war der Einsatz moderner Schutzmaßnahmen lange Zeit durch die Bundesnetzagentur untersagt. Der zunehmende SMS-Betrug hat jedoch zu einem Umdenken geführt. Die SMS-Firewall der Telekom kann daher keine SMS blockieren, die allein aufgrund ihres Textes gefährlich sind, wie beispielsweise bei der "Hallo Mama/Papa"-Masche. Hier versuchen Kriminelle, mit gefälschten Nachrichten zu angeblichen Notsituationen Geld zu ergaunern.
Trotz der Einschränkungen begrüßt der Deutsche Sparkassen- und Giroverband die neue SMS-Firewall. Ein Sprecher bezeichnete sie als "starkes Zeichen gegen digitale Betrugsversuche". Laut Fraud News stehen die anderen Netze nun unter Druck, ähnliche Lösungen anzubieten. Die Sparkassen setzen neben der technischen Absicherung auch auf Präventionsarbeit und Aufklärung. Der Sprecher betonte die Wichtigkeit der Zusammenarbeit, um Betrug im Internet nachhaltig zu bekämpfen.
https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/kriminalitaet/sms-firewall-telekom-gegen-betrueger-nachrichten-110313324.html
https://fraudnews.de/2025/02/gamechanger-im-kampf-gegen-sms-betrug-telekom-startet-sms-firewall/
https://de.linkedin.com/posts/erikscheil_betrugsschutz-smsfirewall-telekom-activity-7296974788822990848-0tIu
https://fraudnews.de/tag/betrugsschutz/