21.2.2025
Pakistan verschärft Abschiebungen afghanischer Flüchtlinge
Abschiebung von Afghanen aus Pakistan

Abschiebung von Afghanen aus Pakistan

Pakistan verschärft seine Gangart gegenüber afghanischen Flüchtlingen im Land und führt verstärkt Abschiebungen durch. Wie die F.A.Z. berichtet, hat die pakistanische Regierung allen afghanischen Staatsbürgern eine Frist gesetzt, die Hauptstadt Islamabad zu verlassen. Diese Fristsetzung betrifft auch Tausende Afghanen, die auf ihre Ausreise nach Deutschland im Rahmen des Bundesaufnahmeprogramms warten. Wie die Zeit eine Meldung aus der DPA wiedergab, befinden sich rund 3.100 Afghanen mit einer Aufnahmezusage oder -erklärung für Deutschland im Ausreiseverfahren in Pakistan. Darunter fallen ehemalige Ortskräfte, besonders gefährdete Personen von der Menschenrechtsliste und Teilnehmer des Bundesaufnahmeprogramms.

Die Abschiebungen aus Pakistan sorgen für große Besorgnis. Wie die Tagesschau berichtete, wurden bereits mehrere Afghanen, darunter auch eine ehemalige Ortskraft der Bundesregierung, zurück nach Afghanistan abgeschoben, obwohl sie eine Aufnahmezusage aus Deutschland hatten. Die Abschiebungen erfolgen aufgrund abgelaufener Visa, während die Betroffenen in Pakistan auf die Bearbeitung ihrer Visa für Deutschland warten. Die Bundesregierung, so die Tagesschau weiter, arbeite daran, die Rückführung der Abgeschobenen nach Pakistan zu ermöglichen und weitere Abschiebungen zu verhindern.

Die lange Bearbeitungsdauer der Visa durch die deutschen Behörden wird als ein Hauptgrund für die Problematik genannt. Wie die taz in einem Artikel von Emran Feroz kritisiert, führt die deutsche Bürokratie zu einem ausweglosen Schwebezustand für die Betroffenen. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International, wie auf amnesty.de berichtet, fordert Pakistan auf, die Abschiebungen afghanischer Flüchtlinge sofort zu stoppen und seinen internationalen Verpflichtungen zum Schutz von Flüchtlingen nachzukommen. Amnesty International dokumentiert Masseninhaftierungen in Abschiebezentren und betont, dass den Inhaftierten grundlegende Rechte verwehrt werden. Die Organisation berichtet auch von Schikanen, Drangsalierungen und dem Abriss informeller Siedlungen, in denen afghanische Flüchtlinge leben.

Die humanitäre Lage der afghanischen Flüchtlinge ist prekär. Die Organisation International Rescue Committee (IRC) warnt auf ihrer Webseite, dass 1,7 Millionen Afghanen von Abschiebung aus Pakistan bedroht sind. Viele der Abgeschobenen kehren in ein Afghanistan zurück, das von den Taliban regiert wird und mit den Folgen von Konflikten, Wirtschaftskrise und Naturkatastrophen zu kämpfen hat. Die IRC leistet humanitäre Hilfe für die Betroffenen, darunter medizinische Versorgung, Wasser- und Sanitärmaßnahmen.

Quellen

https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/pakistan-den-afghanen-in-islamabad-laeuft-die-zeit-davon-110309431.html
https://www.tagesschau.de/investigativ/wdr/afghanistan-ortskraefte-abschiebung-visa-bundesaufnahmeprogramm-100.html
https://taz.de/Abschiebungen-aus-Pakistan/!6058439/
https://www.amnesty.de/aktuell/pakistan-afghanische-fluechtlinge-masseninhaftierungen-abschiebungen
https://www.zeit.de/news/2025-01/22/afghanen-mit-aufnahmezusage-aus-berlin-zurueck-in-pakistan https://www.rescue.org/de/artikel/17-millionen-afghaninnen-droht-die-abschiebung-pakistan

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel