Die Bundestagswahl 2025 in Schleswig-Holstein brachte deutliche Veränderungen in der politischen Landschaft mit sich. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der dpa, berichtet, konnte die CDU einen klaren Sieg verbuchen. Die SPD hingegen musste ihr historisch schlechtestes Ergebnis seit 1949 hinnehmen und landete, ersten Hochrechnungen zufolge, hinter der AfD auf dem dritten Platz. Grüne und Linke folgten auf den weiteren Plätzen. Das Schicksal von FDP und BSW, so die Zeit, blieb zunächst ungewiss.
Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) äußerte sich, laut Zeit, zur Notwendigkeit einer stabilen Regierungsbildung in der demokratischen Mitte und betonte die Wichtigkeit von verlässlicher und respektvoller Zusammenarbeit. Er zeigte sich zuversichtlich, dass Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz eine solche Regierung bilden und Deutschland wieder auf Kurs bringen werde. Serpil Midyatli (SPD) bezeichnete das Ergebnis ihrer Partei als "bittere Enttäuschung", wie die Zeit berichtete. Sie räumte ein, dass sich diese Entwicklung bereits seit längerem abgezeichnet habe. Der Auftrag zur Regierungsbildung liege nun bei Merz und der CDU.
Die FDP hoffte weiterhin auf das Überspringen der Fünf-Prozent-Hürde. Landeschef Christopher Vogt, zitiert von der Zeit, äußerte die Hoffnung, dass die FDP in der neuen Regierung eine Rolle spielen werde. Anke Erdmann (Grüne) zeigte sich laut Zeit mit dem Ergebnis ihrer Partei zufrieden, da die Verluste im Vergleich zur vorherigen Wahl gering ausfielen. Sie führte die Einbußen der Ampel-Koalition auf den "permanenten Ampelstreit" zurück. Kurt Kleinschmidt (AfD) freute sich über den Erfolg seiner Partei und wertete das Ergebnis als positiven Trend für die anstehende Landtagswahl 2027 in Schleswig-Holstein, wie im Schleswig-Holstein Magazin des NDR berichtet wurde.
Die Wahlbeteiligung in Schleswig-Holstein lag bei der Bundestagswahl 2025, laut Zeit, bei 75,6 Prozent (Stand: 17:00 Uhr) und damit höher als bei der Wahl 2021. Der SSW, befreit von der Fünf-Prozent-Hürde, rechnete sich gute Chancen auf ein Mandat aus. Wie die Zeit berichtet, ging die Partei davon aus, dass etwa 40.000 Stimmen für den erneuten Einzug von Stefan Seidler in den Bundestag ausreichen würden.
Wie der NDR berichtet, können detaillierte Ergebnisse für die Stadt Kiel online eingesehen werden. Auch die Tagesschau bietet auf ihrer Webseite die Möglichkeit, die Ergebnisse der einzelnen Wahlkreise in Schleswig-Holstein live zu verfolgen, beispielsweise für den Wahlkreis 8 (Segeberg-Stormarn-Mitte) oder den Wahlkreis 10 (Herzogtum Lauenburg-Stormarn-Süd). Das ZDF bietet ebenfalls detaillierte Informationen zu den Ergebnissen der Bundestagswahl 2025, sowohl bundesweit als auch speziell für Schleswig-Holstein, an. Die interaktiven Karten und Grafiken des ZDF visualisieren die Ergebnisse der Erst- und Zweitstimmen. Zusätzliche Informationen und Statistiken zur Bundestagswahl 2025 in Schleswig-Holstein, wie z.B. die Wahlberechtigtenzahlen und die Sozialstruktur der Wahlkreise, stellt Statistik Nord auf ihrer Webseite zur Verfügung.
Verwendete Quellen:
https://www.zeit.de/news/2025-02/23/rund-2-265-millionen-im-norden-duerfen-bundestag-mitwaehlen
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/bundestagswahl/Bundestagswahl-2025-Ergebnisse-aus-Kiel-live,kiel8080.html
https://www.tagesschau.de/inland/regional/schleswigholstein/ndr-bundestagswahl-2025-live-wahlkreis-8-segeberg-stormarn-mitte-100.html
https://www.zdf.de/nachrichten/politik/bundestagswahl-2025-ergebnis-schleswig-holstein-100.html