22.2.2025
Bundestagswahl 2025: Kopf-an-Kopf-Rennen erwartet
Bundestagswahl 2025: Umfragen deuten auf spannendes Rennen hin

Bundestagswahl 2025: Umfragen deuten auf spannendes Rennen hin

Wenige Tage vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 liefern diverse Umfragen ein Bild von einem knappen Rennen, bei dem viele Wähler noch unentschlossen sind. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der DPA, berichtet, werben die Parteien und Kandidaten bis zur letzten Minute um Stimmen. Laut Forsa sind 22 Prozent der Wähler noch unentschlossen, während YouGov von 20 Prozent unentschlossenen Wählern berichtet.

Die Union führt in den aktuellen Umfragen. Wie die Zeit berichtet, liegt sie stabil bei 28 bis 32 Prozent. Die AfD folgt mit 20 bis 21 Prozent vor der SPD mit 14,5 bis 16 Prozent. Die Grünen erreichen 12 bis 14 Prozent. Laut ZDF Politbarometer und dem Trendbarometer von RTL und ntv haben Union und SPD leicht an Zustimmung verloren, während AfD und Linke leicht zugelegt haben. Eine Allensbach-Umfrage, die von der Bild erwähnt wird, sieht hingegen Union und AfD stabil und minimale Verluste bei SPD, Grünen und FDP. Laut Deutschlandfunk liegen die aktuellsten Umfragen vom 14.02.2025 vor.

Die Linken würden, laut Zeit, mit 6 bis 8 Prozent in den Bundestag einziehen. FDP (4 bis 5 Prozent) und BSW (3 bis 5 Prozent) müssen hingegen um den Einzug bangen. Wie Wahlrecht.de betont, sind Wahlumfragen Momentaufnahmen und keine Prognosen für den Wahlausgang.

Welche Koalition nach der Wahl regieren könnte, ist noch offen. Wie die Zeit berichtet, würde es laut aktuellen Umfragen knapp für ein Bündnis aus Union und SPD reichen. Eine Koalition aus Union und Grünen hätte keine Mehrheit. Laut der Allensbach-Umfrage, die von Bild zitiert wird, könnten beide Zweierkoalitionen regieren. Aufgrund der Fehlertoleranzen in allen Umfragen wäre es aber auch möglich, dass der Wahlsieger zwei Partner benötigt. Laut ZDF könnten je nach Umfrage verschiedene Koalitionen möglich sein, darunter auch eine Deutschland-Koalition.

Der Wahlkampf geht auch am Samstag weiter. Wie die Zeit berichtet, veranstaltet die Union ihren Wahlkampfabschluss in München. Scholz trifft in Potsdam und Brandenburg auf Bürger und Wahlkämpfer der SPD. Am Abend treffen die Kanzlerkandidaten Scholz, Habeck und Weidel in einer TV-Runde von ProSieben/Sat1 aufeinander. Merz nimmt daran nicht teil.

Quellen:

https://www.zeit.de/news/2025-02/21/tv-schlussrunde-im-wahlkampf-wird-zur-streitrunde

https://www.wahlrecht.de/umfragen/

https://www.bild.de/politik/inland/bundestagswahl-2025-umfragen-achterbahn-kurz-vor-der-wahl-67b842b477077475500e608e

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/umfragen-bundestagswahl-2025-100.html

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel