22.2.2025
Scholz vs. Baerbock: Direktduell in Potsdam bei vorgezogener Bundestagswahl
Bundestagswahl 2025 in Potsdam: Scholz und Baerbock im direkten Duell

Bundestagswahl 2025 in Potsdam: Scholz und Baerbock im direkten Duell

Potsdam steht im Zentrum des Interesses bei der vorgezogenen Bundestagswahl am 23. Februar 2025. Wie die Märkische Allgemeine Zeitung (MAZ) berichtet, kommt es im Wahlkreis 61 erneut zum direkten Aufeinandertreffen von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne).

Scholz gab sich einen Tag vor der Wahl im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur (dpa), wie die Zeit wiedergibt, zuversichtlich, seinen Wahlkreis erneut gewinnen zu können. Er betonte die positive Stimmung und zeigte sich optimistisch, auch bei den Zweitstimmen punkten zu können, obwohl die SPD in bundesweiten Umfragen hinter Union und AfD lag. Wie die Zeit ebenfalls berichtete, setzt Scholz auf die Wähler, die sich erst im Wahllokal entscheiden. Er zeigte sich überzeugt, dass viele der SPD beide Stimmen geben würden, um eine Regierungsfortsetzung unter seiner Führung zu ermöglichen.

Am Wahltag selbst besuchte Scholz einen SPD-Wahlkampfstand in Potsdam, das Interesse der Bürger hielt sich laut dpa jedoch in Grenzen. Trotzdem zog Scholz eine positive Bilanz des Wahlkampfes, den er in Potsdam abschloss. Er beschrieb den Wahlkampf als beeindruckend und freute sich über das Informationsinteresse der Bürger, wie die Zeit berichtete.

Der Wahlkreis 61, zu dem Potsdam gehört, ist Teil des Landes Brandenburg, in dem insgesamt zwölf Parteien mit eigenen Landeslisten antreten, wie die MAZ berichtet. Brandenburg ist bei dieser Wahl besonders interessant, da sich die Wählerpräferenzen hier von den bundesweiten Umfragen unterscheiden. So lag die AfD in Brandenburg Ende Januar laut einer Umfrage von MAZ, MOZ und Lausitzer Rundschau mit 28 Prozent vorn, gefolgt von SPD (20 Prozent) und CDU (19 Prozent). Die politische-bildung-brandenburg.de listet die Kandidaten für den Wahlkreis 61 auf. Neben Scholz und Baerbock treten unter anderem Tabea Gutschmidt (CDU), Linda Teuteberg (FDP) und Isabelle Vandre (Die Linke) an.

Die Stadt Potsdam selbst bietet auf ihrer Webseite Informationen zur Bundestagswahl, darunter Details zur Wahlberechtigung, Briefwahl und zum Ablauf am Wahltag. Wie die MAZ berichtet, ist die Bundestagswahl 2025 die erste Wahl nach der Wahlrechtsreform von 2023. Die wichtigsten Änderungen betreffen die feste Sitzanzahl im Bundestag (630 Abgeordnete), das Entfallen von Überhang- und Ausgleichsmandaten sowie die strikte Verteilung der Sitze nach dem Zweitstimmenergebnis.

Quellen

https://www.zeit.de/news/2025-02/22/scholz-zeigt-sich-kurz-vor-der-wahl-zuversichtlich

http://www.potsdam.de/de/bundestagswahl-2025-0

https://www.maz-online.de/lokales/potsdam-mittelmark/beelitz/bundestagswahl-2025-brandenburg-an-der-havel-potsdam-mittelmark-newsticker-kandidaten-und-termine-im-FCBHNSLAENAPNBOF3C6Y6G4QOI.html

https://www.maz-online.de/brandenburg/bundestagswahl-2025-wie-waehlt-brandenburg-news-prognosen-und-termine-6IU3GB4VLRHXXLVLP6HGBVW6G4.html

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel