18.2.2025
Sachsen: Alarmierende Feinstaubbelastung – Handlungsempfehlungen des BUND
Feinstaubbelastung in Sachsen: Aktuelle Lage und Handlungsempfehlungen

Feinstaubbelastung in Sachsen: Aktuelle Lage und Handlungsempfehlungen

Die Luftqualität in Sachsen, insbesondere im Norden des Bundeslandes, gibt weiterhin Anlass zur Sorge. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der dpa, berichtet, wies eine Karte des Umweltbundesamtes (UBA) am Dienstag, den 18. Februar 2025, an sieben Messpunkten sehr hohe Feinstaubbelastungen aus. Betroffen waren drei Stationen in Leipzig sowie je eine in Niesky, Görlitz, Liebschützberg (Nordsachsen) und Zwickau. Auch in Dresden ist die Situation nicht ideal: An drei Messpunkten wurde die Luftqualität vom UBA lediglich als „mäßig“ eingestuft.

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) bewertet die Feinstaubwerte als alarmierend, wie die Webseite MeiDresden berichtet. Der Verband rät der Bevölkerung, anstrengende Aktivitäten im Freien, wie beispielsweise Joggen, zu vermeiden. Weiterhin empfiehlt der BUND die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, den Verzicht auf Kaminfeuer und ein energiesparendes Verhalten.

Die Ursache für die hohe Feinstaubbelastung liegt laut Umweltbundesamt in der aktuellen Wetterlage. Wie die Zeit berichtet, führen fehlender Wind und Niederschlag dazu, dass Schadstoffe aus Verkehr und Energieerzeugung in den unteren Luftschichten konzentriert bleiben. Laut Deutschem Wetterdienst, wie ebenfalls in der Zeit zitiert, wird sich die Hochdruckwetterlage mit sonnigem, klarem und trockenem Wetter bis einschließlich Donnerstag fortsetzen. Diese Bedingungen begünstigen das Entstehen und den Verbleib von Feinstaub in der Luft.

Die Belastung durch Feinstaub ist ein bekanntes Problem, insbesondere in städtischen Gebieten. Wie das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie auf seiner Webseite erläutert, trägt der Straßenverkehr erheblich zur Feinstaubbelastung in Innenstädten bei. Sowohl die direkten Emissionen aus den Motoren als auch der Abrieb von Reifen und Bremsen spielen dabei eine Rolle. Auf der Webseite des Landesamtes (https://www.umwelt.sachsen.de/feinstaubbelastung-30829.html) finden sich weitere Informationen zu den Ursachen und Auswirkungen von Feinstaub.

Aktuelle Messwerte der Luftqualität in Sachsen können auf der Webseite des Luftmessnetzes Sachsen (https://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/infosysteme/luftonline/uebersicht.aspx) eingesehen werden. Dort sind die aktuellen Messdaten verschiedener Stationen im Bundesland abrufbar.

Verwendete Quellen:

https://www.zeit.de/news/2025-02/18/schlechte-luft-in-sachsen-hohe-feinstaubwerte

https://www.meidresden.de/?view=article&id=19030:bund-sachsen-warnt-vor-hoher-feinstaubbelastung-gesundheit-schuetzen-emissionen-reduzieren&catid=8

https://www.umwelt.sachsen.de/feinstaubbelastung-30829.html

https://www.umwelt.sachsen.de/umwelt/infosysteme/luftonline/uebersicht.aspx

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel