22.2.2025
Frankfurter Neubau-Streit: Modernisierung vs. Denkmalschutz
Neubau in historischer Frankfurter Siedlung sorgt für Streit

Neubau in historischer Frankfurter Siedlung sorgt für Streit

Ein Neubau in der Nähe des Hessischen Rundfunks im Frankfurter Stadtteil Dornbusch sorgt für anhaltende Kontroversen. Der Ortsbeirat spricht, wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) berichtet, von einem „Schwarzbau“ in der rund 100 Jahre alten Siedlung. Nachbarn und der Ortsbeirat kritisieren, dass das moderne Wohnhaus nicht zum Charakter des gewachsenen Quartiers passe. Wie die FAZ weiter ausführt, ist der Beschluss des Ortsbeirats der vorläufige Höhepunkt eines jahrelangen Streits um den Abriss eines Altbaus und den darauffolgenden Neubau.

Der Fall verdeutlicht die Schwierigkeiten, neuen Wohnraum in bestehenden Wohngebieten zu schaffen, ohne den Charakter der Umgebung zu beeinträchtigen. Ähnliche Konflikte gibt es auch in anderen Teilen Frankfurts. So berichtet die Frankfurter Rundschau (FR) über Streitpunkte bezüglich neuer Baugebiete im Frankfurter Nordwesten. Dort stoßen Pläne für große Quartiere mit 8600 Wohnungen bei der Opposition im Römer auf Widerstand. Kritisiert wird unter anderem die Vernachlässigung der Innenentwicklung zugunsten der Außenentwicklung sowie die Notwendigkeit von Lärmschutzmaßnahmen entlang der A5. Auch die Frage nach der Schaffung von bezahlbarem Wohnraum ist zentraler Bestandteil der Debatte.

Die Hessenschau berichtet über ein weiteres Bauprojekt in Frankfurt: Auf dem ehemaligen Gelände der FAZ im Gallus sollen bis 2027 die „Hellerhöfe“ entstehen – ein neues Quartier mit 650 Wohnungen, Büros, Kitas, Restaurants und einer Grundschule. Dafür werden alle bestehenden Gebäude, einschließlich der historischen Societätsdruckerei, abgerissen. Der Entwurf des Architekturbüros Schmidt Plöcker sieht achtstöckige Wohnblöcke mit Balkonen und begrünte Innenhöfe vor. Ein Drittel der Wohnungen soll gefördert werden.

Ein Beispiel für den erfolgreichen Erhalt historischer Bausubstanz bietet die ehemalige Brotfabrik im Stadtteil Hausen. Wie die Hessenschau berichtet, wurde das Gebäudeensemble unter Denkmalschutz gestellt und ein Abriss damit verhindert. Das Landesamt für Denkmalpflege würdigte die Brotfabrik als „bedeutendes Zeugnis für die Industrialisierung der Frankfurter Vororte“. Der Trägerverein und die Betreiber des soziokulturellen Zentrums in der Brotfabrik zeigten sich erleichtert über die Entscheidung.

Verwendete Quellen:

https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/frankfurt/frankfurt-neubau-in-historischer-siedlung-fuehrt-zu-streit-110312505.html

https://www.fr.de/frankfurt/frankfurt-streit-ueber-neue-areale-im-nordwesten-90214739.html

https://www.hessenschau.de/wirtschaft/neues-quartier-in-frankfurt-650-wohnungen-sollen-auf-dem-faz-gelaende-entstehen,hellerhoefe-faz-wohnungen-100.html

https://www.hessenschau.de/kultur/abriss-abgewendet-frankfurter-brotfabrik-wird-kulturdenkmal,denkmalschutz-brotfabrik-frankfurt-100.html

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel