14.2.2025
Drohnenangriff auf Tschernobyl-Sarkophag
Russische Drohne beschädigt Schutzhülle in Tschernobyl

Russische Drohne beschädigt Schutzhülle in Tschernobyl

Ein Drohnenangriff in der Nacht zum Freitag hat die Schutzhülle des havarierten Reaktorblocks 4 in Tschernobyl beschädigt. Wie der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj über Telegram mitteilte, wurde die Hülle von einer russischen Drohne mit Sprengkopf getroffen. Ein entstandenes Feuer konnte gelöscht werden und die Strahlenwerte seien laut Selenskyj nicht erhöht. Wie die Zeit berichtete, fügte Selenskyj auf der Sicherheitskonferenz in München hinzu, dass die Drohne in einer Höhe von 85 Metern geflogen sei, was unterhalb der Radarerfassung liege und auf einen gezielten Angriff hindeute. Die Schutzhülle selbst ist 110 Meter hoch.

Die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) bestätigte den Vorfall. Wie die Zeit eine Meldung der dpa wiedergab, hörten IAEA-Beobachter vor Ort die Explosion gegen 1:50 Uhr Ortszeit. IAEA-Generaldirektor Rafael Grossi sprach im Gespräch mit RTL und ntv von kleineren Schäden am Sarkophag und vermutete einen Versuch, Panik zu schüren. Laut der Tagesschau bestätigte die IAEA, dass es keine Anzeichen für einen Bruch in der inneren Sicherheitshülle gebe.

Russland dementiert die Vorwürfe. Kremlsprecher Dmitri Peskow, so die FAZ, erklärte, Russland greife keine Objekte der atomaren Infrastruktur an. Die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, warf Selenskyj laut Zeit Online sogar eine Provokation vor.

Greenpeace macht Russland für den Zwischenfall verantwortlich. Wie die Zeit berichtete, sagte der Greenpeace-Nuklearexperte Jan Vande Putte der dpa, es seien Teile einer russischen Geran-2-Drohne gefunden worden.

Das Kernkraftwerk Tschernobyl war 1986 Schauplatz der schwersten Nuklearkatastrophe der Geschichte. Wie Stern und andere Medien berichten, wurde über dem havarierten Reaktorblock 4 mit internationaler Hilfe ein neuer Sarkophag errichtet, der 2019 eingeweiht wurde. 2022 besetzten russische Truppen das Gelände kurzzeitig, mussten sich aber später wieder zurückziehen. Wie 20 Minuten berichtet, ist die Schutzhülle essentiell, um die weitere Ausbreitung der Strahlung zu verhindern.

Verwendete Quellen:

https://www.zeit.de/news/2025-02/14/selenskyj-russische-drohne-hat-tschernobyl-huelle-beschaedigt

https://www.stern.de/politik/ausland/akw-tschernobyl--selenskyj--russische-drohne-hat-tschernobyl-huelle-beschaedigt-35466564.html

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/tschernobyl-sarkophag-drohne-100.html

https://www.faz.net/aktuell/politik/ukraine/selenskyj-ueber-tschernobyl-russische-drohne-hat-schutzhuelle-beschaedigt-110297332.html

https://www.20min.ch/story/ukraine-russische-drohne-explosion-beschaedigt-tschernobyl-schutzhuelle-103281056

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/ausland/tschernobyl-drohnenangriff-ukraine-krieg-russland-100.html

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel