Die CDU hat die Bundestagswahl in Baden-Württemberg mit deutlichem Abstand gewonnen. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der DPA, berichtet, erzielten die Christdemokraten 31,5 Prozent der Stimmen nach einer ersten Hochrechnung von Infratest dimap für den SWR. CDU-Landeschef Manuel Hagel zeigte sich zufrieden und betonte den Auftrag zur Regierungsbildung, der nun klar bei Friedrich Merz und der CDU liege. Er erwarte „weniger Reibereien“ in einer zukünftigen Regierung unter Merz, so die Zeit weiter. Auch CDU-Bundesvize Andreas Jung äußerte sich im SWR und betonte das Ziel, eine stabile Regierung in der Mitte zu finden, um die aktuellen Probleme anzugehen. Eine Regierungsbeteiligung der AfD schloss er erneut aus.
Die AfD wurde mit 19,9 Prozent zweitstärkste Kraft im Südwesten, gefolgt von der SPD mit 14,2 Prozent und den Grünen mit 13,5 Prozent. Die Linke erreichte 6,8 Prozent, die FDP 5,4 Prozent und das BSW 4,1 Prozent. Wie vom Staatsanzeiger berichtet, waren im Südwesten rund 7,6 Millionen Menschen wahlberechtigt, darunter etwa 320.000 Erstwähler. Die Wahlbeteiligung lag bis 14 Uhr bereits deutlich über der von 2021, so der Staatsanzeiger weiter.
Die Stuttgarter Zeitung liefert detaillierte Ergebnisse für alle Gemeinden und Wahlkreise und visualisiert die vorläufigen Ergebnisse auf einer interaktiven Karte. Die Zeitung hebt hervor, dass aufgrund des neuen Wahlrechts nicht alle Wahlkreissieger automatisch in den Bundestag einziehen. Nur wenn die Partei genügend Zweitstimmen erhält, bekommt der Kandidat ein Mandat.
Wie der SWR berichtet, zeigte sich die SPD-Vorsitzende Saskia Esken enttäuscht über das Ergebnis und kündigte eine Neuausrichtung der Partei an. Die Grünen-Spitzenkandidatin Franziska Brantner rief die Demokraten zur Zusammenarbeit auf, um das Land und Europa zu sichern. Die FDP-Spitzenkandidatin Judith Skudelny verteidigte trotz des schlechten Ergebnisses den Kurs von Parteichef Christian Lindner. Der SWR bietet zudem interaktive Grafiken zur Wähleranalyse an, die Aufschluss über das Wahlverhalten verschiedener Bevölkerungsgruppen geben.
Verwendete Quellen:
https://www.zeit.de/news/2025-02/23/cdu-landeschef-hagel-union-steht-fuer-weniger-reibereien
https://www.staatsanzeiger.de/nachrichten/bundestagswahl-2025-in-baden-wuerttemberg-im-liveticker-beteiligung-bislang-hoeher/
https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.bundestagswahl-2025-ergebnisse-fuer-alle-gemeinden-und-wahlkreise.772fcbe6-ce2d-4f83-9d15-3ac17ba2d48e.html
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/bundestagswahl-ergebnisse-und-reaktionen-aus-bw-100.html