Der 1. FC Nürnberg, unter der Leitung von Miroslav Klose, strebt den Aufstieg in die Bundesliga an. Der Weg dorthin ist jedoch steinig, wie die aktuelle Platzierung im Mittelfeld der 2. Bundesliga zeigt. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der DPA, berichtet, feierte der Club zuletzt einen 2:0-Sieg gegen den SSV Ulm 1846 – der dritte Sieg in Folge. Klose selbst zeigte sich optimistisch: „Wir können immer noch einen Punch machen“, wird er zitiert und fügte hinzu: „Ja, wir werden immer mehr eine Spitzenmannschaft. Ich spüre, dass da was geht. Jetzt haben wir einen Flow.“ Gleichzeitig schränkte er ein, dass es lange „ein Spiel auf Augenhöhe“ gewesen sei (Zeit/DPA, 16. Februar 2025).
Der Sieg gegen Ulm war hart erkämpft. Matchwinner war Casper Jander, der in der 86. Minute den Führungstreffer erzielte. Klose lobte den 21-jährigen Mittelfeldspieler: „Casper ist ein super Spieler, dass Tor tat ihm gut, da hat er sich belohnt“, so der Trainer. In der Nachspielzeit erhöhte der eingewechselte Janis Antiste auf 2:0. Für den jungen Stürmer, eine Leihgabe aus Italien, war es das erste Tor für den Club. Klose zeigte sich zufrieden: „Der Junge will einfach nur Fußball spielen. Er hat was, was wir so noch nicht im Kader hatten“ (Zeit/DPA, 16. Februar 2025).
Den Weg zum Sieg ebnete eine Gelb-Rote Karte für den Ulmer Spieler Maurice Krattenmacher wegen einer Schwalbe. „Der Platzverweis hat uns in die Karten gespielt“, gab Julian Justvan zu. Der Glaube an späte Tore sei nach den Erfolgen der vergangenen Wochen im Team präsent: „Wir ziehen das Ding inzwischen bis zum Ende durch“ (Zeit/DPA, 16. Februar 2025).
Die ruhmreiche Vergangenheit des 1. FC Nürnberg, mit neun deutschen Meisterschaften, steht im Kontrast zu den jüngeren Jahren im Unterhaus. Wie Vavel berichtet, ist der Club nach Bayern München der zweiterfolgreichste Verein in Bezug auf gewonnene Meisterschaften. Die letzte Meisterschaft liegt jedoch Jahrzehnte zurück. Seit 2019 spielt der Club in der 2. Bundesliga. Die Verpflichtung von Klose im Sommer 2024 sollte die Wende bringen (Vavel, 9. Januar 2025).
Klose brachte zahlreiche neue Spieler mit, darunter Caspar Jander und Stefanos Tzimas. Letzterer ist mit acht Toren in 14 Spielen besonders erfolgreich und hat bereits das Interesse internationaler Vereine geweckt (Vavel, 9. Januar 2025). Trotz des jüngsten Aufschwungs bleibt der Weg zum Aufstieg herausfordernd. Die Statistikseite Transfermarkt.co.in listet Kloses bisherige Trainerstationen auf, darunter Rheindorf Altach und die Jugend des FC Bayern München. Seine durchschnittliche Amtszeit als Trainer beträgt 1,12 Jahre (Transfermarkt.co.in, 1. Juli 2016).
Fotmob zeigt die aktuelle Saisonstatistik von Klose beim 1. FC Nürnberg: Von 24 Spielen wurden 11 gewonnen, 4 endeten unentschieden und 9 gingen verloren. Die Punkteausbeute pro Spiel beträgt durchschnittlich 1,5 (Fotmob, 21. Dezember 2024). Ob Klose den 1. FC Nürnberg zurück in die Bundesliga führen kann, bleibt abzuwarten. Die nächsten Spiele werden richtungsweisend sein.
Verwendete Quellen:
https://www.zeit.de/news/2025-02/16/klose-jubelt-weiter-jetzt-haben-wir-einen-flow
https://www.vavel.com/en/international-football/2025/01/09/germany-bundesliga/1209514-die-legende-led-by-a-legend-miroslav-klose-and-germanys-sleeping-giant.html
https://www.transfermarkt.co.in/miroslav-klose/besondereSpiele/trainer/49850
https://www.fotmob.com/players/30638