Das Hamburger Winternotprogramm bietet Obdachlosen in den kalten Monaten Schutz vor Erfrierung. Wie auf der Webseite von Fördern & Wohnen, dem Betreiber des Programms, zu lesen ist, stehen vom 1. November bis 31. März rund 700 Schlafplätze an zwei Standorten zur Verfügung: in der Friesenstraße in Hammerbrook und in der Châu-und-Lân-Straße (ehemals Halskestraße) in Billbrook. Die Öffnungszeiten sind täglich von 17:00 bis 9:30 Uhr. Wie der NDR berichtete, wurden die Öffnungszeiten aufgrund eisiger Temperaturen im Januar 2024 zeitweise bis 11 Uhr ausgeweitet.
Neben den Übernachtungsplätzen bietet das Winternotprogramm laut Fördern & Wohnen weitere Leistungen an:
* Frische Bettwäsche und Hygieneartikel * Abschließbare Schränke * Duschen, Waschräume und Sanitäranlagen * Separate Bereiche für Frauen und Paare * Abendessen, teilweise aus Lebensmittelspenden * Getränke wie Tee, Kaffee und Wasser * Plätze für Menschen mit BehinderungenWie aus einem Faltblatt des Winternotprogramms hervorgeht, gibt es auch eine Sozialberatung, die Obdachlosen hilft, Wege aus der Wohnungslosigkeit zu finden. Zusätzlich werden kostenlose Tuberkuloseuntersuchungen angeboten.
Die Diakonie Hamburg fordert laut Zeit Online eine ganztägige Öffnung des Winternotprogramms, insbesondere bei extremen Wetterbedingungen. Nele Hildebrandt, Straßensozialarbeiterin bei der Diakonie, argumentiert, dass die Gesundheit obdachloser Menschen durch lange Aufenthalte im Freien gefährdet sei. Wie die Linksfraktion Hamburg-Mitte auf ihrer Webseite berichtet, ist die Anzahl der Schlafplätze im Verhältnis zur Zahl der Obdachlosen in Hamburg unzureichend. Sie fordert einen Ausbau des Angebots an Wohncontainern, die einen ganztägigen Aufenthalt ermöglichen. Straßenlotse Hamburg weist darauf hin, dass das Winternotprogramm ein staatliches Angebot ist und sich ausschließlich an obdachlose Menschen richtet, die keine anderen Unterkunftsmöglichkeiten haben.
Zusätzlich zu den genannten Einrichtungen bietet die Tagesstätte in der Spaldingstraße tagsüber warme Getränke, Mahlzeiten und weitere Unterstützungsangebote.
Verwendete Quellen:
https://www.zeit.de/news/2025-02/17/diakonie-fordert-ganztaegige-oeffnung-des-winternotprogramms
https://www.hamburg.de/politik-und-verwaltung/behoerden/sozialbehoerde/themen/soziales/obdachlosigkeit/winternotprogramm/winternotprogramm-43050
https://www.foerdernundwohnen.de/unterkuenfte/uebernachtung/winternotprogramm
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Eisige-Temperaturen-Winternotprogramm-in-Hamburg-ganztaegig-geoeffnet,winternotprogramm274.html