Russland, USA und Saudi-Arabien: Ein komplexes Geflecht aus Kooperation und Konflikt
Russland-USA-Verhandlungen in Riad: Ein komplexes Verhältnis
Russland-USA-Verhandlungen in Riad: Ein komplexes Verhältnis
Die Beziehungen zwischen Russland und den USA, insbesondere im Kontext des Ukraine-Krieges, sind von großer internationaler Bedeutung. Ein Treffen in Riad zwischen Vertretern beider Länder unterstreicht die Komplexität dieser Beziehungen, die von Kooperation in einigen Bereichen und Konflikten in anderen geprägt sind.
Wie die F.A.Z. berichtete, war ein Treffen in Riad im Februar 2025 für den Kreml bereits ein Erfolg, unabhängig von konkreten Ergebnissen. Das Treffen ermöglichte direkte Gespräche mit den USA, ohne Beteiligung der EU oder der Ukraine. Die F.A.Z. analysierte weiter, dass Russland den Konflikt in der Ukraine als Stellvertreterkrieg mit den USA betrachtet, in dem die Europäer und Ukrainer als Marionetten fungieren. Trumps Bereitschaft zu bilateralen Gesprächen mit Russland, ohne Einbeziehung der EU und Ukraine, bestärkte diese Sichtweise laut F.A.Z..
Die Kooperation zwischen Russland und Saudi-Arabien im Ölsektor ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Wie Arab News berichtete, trafen sich im Juni 2019 hochrangige Beamte beider Länder in Moskau, um eine Zusammenarbeit in verschiedenen Wirtschaftsbereichen zu erörtern, darunter möglicherweise auch ein dauerhafter Mechanismus zur Koordinierung der Öllieferungen. Der saudische Energieminister Khalid Al-Falih betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit angesichts der volatilen globalen Wirtschaftslage und der Schwankungen auf den Energiemärkten.
Reuters berichtete im Oktober 2017 exklusiv, dass Saudi-Arabien und Russland an einem historischen langfristigen Pakt arbeiteten, der die Kontrolle über die weltweiten Rohöllieferungen durch die wichtigsten Exporteure auf viele Jahre ausdehnen könnte. Kronprinz Mohammed bin Salman erklärte gegenüber Reuters, Riad und Moskau erwägten eine Vereinbarung zur erheblichen Verlängerung eines kurzfristigen Bündnisses zur Eindämmung der Ölförderung, das im Januar 2017 nach einem Einbruch der Rohölpreise begonnen hatte.
Ein weiterer Bericht von Reuters aus dem Oktober 2017 beleuchtete den Besuch des saudischen Königs Salman in Moskau, den ersten eines amtierenden saudischen Monarchen. Auf der Agenda standen Gespräche über die Zusammenarbeit bei der Ölförderung sowie die Differenzen in Bezug auf Syrien und den Iran. Es wurde erwartet, dass während des Besuchs eine Reihe von Investitionsabkommen unterzeichnet werden würden, darunter ein Projekt für Flüssigerdgas und petrochemische Anlagen.
Die verschiedenen Berichte zeigen, dass die Beziehungen zwischen Russland und den USA, sowie die Rolle Saudi-Arabiens im Kontext der globalen Energiepolitik, vielschichtig sind und sowohl von gemeinsamen Interessen als auch von gegensätzlichen Positionen geprägt sind.
Quellen:
* https://www.faz.net/aktuell/politik/ukraine/treffen-in-riad-putins-erster-erfolg-dank-trump-110305019.html
* https://www.arabnews.com/node/1509556/business-economy
* https://www.reuters.com/article/us-saudi-oil-exclusive/exclusive-opec-russia-consider-10-to-20-year-oil-alliance-saudi-crown-prince-idUSKBN1H31SK
* https://www.reuters.com/article/us-saudi-russia-diplomacy/saudi-king-heads-to-russia-with-oil-investment-and-syria-on-agenda-idUSKCN1C82AC
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.