13.2.2025
Bundestagswahl 2025: Wie wirkt sich das Wahlergebnis auf den Aktienmarkt aus?
Bundestagswahl 2025 und der Aktienmarkt

Bundestagswahl 2025 und der Aktienmarkt

Die Bundestagswahl 2025 rückt näher und die Frage nach den Auswirkungen des Wahlausgangs auf den deutschen Aktienmarkt beschäftigt Anleger und Experten gleichermaßen. Wie die FAZ berichtet, dominieren Wirtschaftsthemen den Wahlkampf, wobei die Unterschiede in den wirtschaftspolitischen Programmen der Parteien dieses Mal vergleichsweise groß sind. Während einige Parteien radikale Maßnahmen wie die Abkehr von erneuerbaren Energien oder eine Abschottungspolitik durch einen EU-Austritt propagieren, setzen andere auf moderate Anpassungen des bisherigen Kurses. (1)

Die Unsicherheit über den Wahlausgang und die damit verbundenen wirtschaftspolitischen Entscheidungen beeinflusst die Stimmung an der Börse. Capital.de berichtet über eine anfängliche positive Reaktion des DAX auf die Auflösung der Ampel-Koalition und die Aussicht auf Neuwahlen. Anleger hoffen auf einen wirtschaftspolitischen Neuanfang und ein Ende der Stagnation. Experten wie Ulrich Kater, Chefvolkswirt der Dekabank, sehen in dem Ende der Ampel-Koalition eine Chance für einen wirtschaftspolitischen Neuanfang. (4)

Allerdings gibt es auch warnende Stimmen. So weist n-tv auf die im Vergleich zu den USA geringe Bedeutung der Bundestagswahl für die internationalen Finanzmärkte hin. Kapitalmarktstratege Robert Halver betont, dass Deutschland im Vergleich zu den USA nur eine untergeordnete Rolle spielt und ein echter wirtschaftspolitischer Richtungswechsel unwahrscheinlich sei. Er sieht die Gefahr, dass die nächste Regierung, wie ihre Vorgängerin, durch interne Streitigkeiten gelähmt wird. (3)

Welche Branchen könnten vom Wahlausgang profitieren? N-tv zitiert Halver, der bei einer Koalition aus CDU/CSU und SPD Vorteile für die "schmutzige Industrie", also klassische zyklische Branchen und die Autoindustrie, durch eine mögliche Abmilderung von Klimaauflagen sieht. Auch der Wohnungsbau könnte profitieren, wenn die Bauauflagen drastisch abgebaut würden. (3)

Envestor.de beleuchtet die Aktienmarktentwicklung im bisherigen Jahr 2025 und zeigt, dass die Gewinner des Jahres nicht unbedingt dort zu finden sind, wo man sie erwarten würde. So performt der polnische Aktienmarkt bisher am besten, während der DAX 40 ebenfalls zu den Gewinnern zählt. Als Grund für die positive Entwicklung des DAX werden günstige Bewertungen, die M&A-Gelüste wecken, und die Hoffnung auf Reformen nach der Bundestagswahl genannt. (2)

Insgesamt bleibt die Entwicklung des Aktienmarktes im Zusammenhang mit der Bundestagswahl 2025 spannend. Während einige Experten auf einen positiven Effekt durch einen möglichen wirtschaftspolitischen Neuanfang hoffen, warnen andere vor zu hohen Erwartungen und betonen die anhaltende Unsicherheit bis zum Wahlausgang.

Verwendete Quellen:

(1) https://www.faz.net/aktuell/finanzen/die-boerse-und-die-wahl-110292395.html

(2) https://envestor.de/top-aktien-2025/

(3) https://www.n-tv.de/wirtschaft/Die-schmutzige-Industrie-koennte-profitieren-article25525834.html

(4) https://www.capital.de/geld-versicherungen/dax-steigt-nach-ampel-aus--anleger-hoffen-auf-bundestagswahl-2025-35207696.html

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel