Home
Politik
Wirtschaft
Technologie
Umwelt
Gesundheit
Sport
Freizeit
Regional
Berlin
10.2.2025
gfdgsf
https://cdn.prod.website-files.com/6569e45b55205f3ef60f3ff7/671aab521fe0866d0aa780a4_Wirtschaft%2520Zeitung%2520mit%2520Aktienkursen%2520des%2520TecDax.jpeg
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere Artikel aus
Politik
Brandenburgs Parteien: Mitgliederzahlen 2024 im Überblick
8.2.2025
Selbstbestimmungsgesetz: Hohe Nachfrage nach Geschlechtsumtragungen in Schleswig-Holstein
10.2.2025
Hunderttausende demonstrieren in München gegen Rechts
8.2.2025
Kühnert kehrt mit Bundestagsrede zurück
10.2.2025
AfD-Verbotsverfahren: Folgen für Deutschland
10.2.2025
Neue Artikel
Merz' Wirtschaftspolitik: Reform oder Umverteilung?
-
4.2.25
DDR-Abschlüsse in Thüringen: Anerkennung noch immer aktuell
-
2.2.25
9000 demonstrieren gegen AfD-Auftritt in Neu-Isenburg
-
1.2.25
265 Millionen Euro für Niedersachsens Hochschulen
-
7.2.25
Einspeisevergütung für Solaranlagen sinkt im Februar 2025
-
1.2.25
Baumgart und Rose: Ostdeutsche Wege zum Fußball-Erfolg
-
1.2.25
Weitere
Artikel
Frankfurter Geothermie: Chancen und Herausforderungen für die Energiewende
Geothermie Frankfurt: Potenziale & Herausforderungen der Erdwärmenutzung. Tiefe Bohrungen im Rebstockpark (1060m, 61°C) zeigen großes Potenzial für mittel- und tiefengeothermische Anlagen im Oberrheingraben. Oberflächennahe Geothermie wird bereits erfolgreich genutzt (z.B. Hilgenfeld). Weitere geologische Untersuchungen sind nötig, um die wirtschaftliche Nutzung im Rhein-Main-Gebiet zu ermöglichen und Frankfurts Klimaziele bis 2035 zu erreichen.
11/2/25
Umwelt und Klima
Rettungsdienst-Reform: Lauterbachs Pläne und die Herausforderungen
Rettungsdienstreform Deutschland: Überlastete Notaufnahmen & steigende Notfallzahlen erfordern dringend Reformen. Lauterbachs Pläne sehen integrierte Leitstellen & Notfallzentren vor, um die Versorgung zu verbessern. Bundeseinheitliche Standards, Finanzierung & die Einbindung von Privatärzten sind zentrale Streitpunkte. Björn Steiger Stiftung & AOK fordern Verbesserungen.
11/2/25
Gesundheit
Musk bietet 100 Milliarden Dollar für OpenAI
Elon Musk bietet angeblich 97,4 Milliarden Dollar für OpenAI. Der Konflikt mit OpenAI-Chef Sam Altman eskaliert: Musk wirft Altman Betrug vor, Altman kontert mit einem Gegenangebot für Twitter. Hintergrund ist Musks Mitgründung und späterer Ausstieg bei OpenAI, Vertragsstreitigkeiten und der Wettbewerb zwischen Musks xAI und OpenAI. Musk versucht, OpenAIs Umstrukturierung zu blockieren und fordert eine Versteigerung von OpenAI-Anteilen. Die Übernahme könnte zur Fusion mit xAI führen. #ElonMusk #OpenAI #ChatGPT #Übernahme #KI #xAI #SamAltman
11/2/25
Wirtschaft
Söders Koalitionsoptionen 2025: Ein schwieriges Puzzle
Söders Koalitionspartner 2025: SPD ohne Scholz denkbar, Grüne ausgeschlossen! Analyse der möglichen Koalitionen nach der Bundestagswahl 2025 mit Fokus auf Söders Aussagen zu SPD, Grünen und FDP. Migration, Bürgergeld und Wirtschaftspolitik als zentrale Streitpunkte. Umfragen zeigen Union bei 30%, Kenia-Koalition als einzige rechnerische Mehrheit. #Bundestagswahl2025 #Söder #Koalition #Union #SPD #Grüne #FDP
10/2/25
Politik
Toter 81-Jähriger in Biblis: Tötungsdelikt im Verdacht
Tötungsdelikt in Biblis: 81-Jähriger tot aufgefunden. Polizei ermittelt wegen Mordverdachts nach dem Auffinden eines 81-jährigen Mannes in seiner Wohnung. Obduktion angeordnet. Staatsanwaltschaft Darmstadt und Kriminalpolizei Heppenheim untersuchen den Fall.
10/2/25
Politik
Rottwilm: SPD-Kandidat kämpft um Schwalm-Eder/Frankenberg
Bundestagswahl 2025: SPD-Kandidat Philipp Rottwilm kämpft im Wahlkreis Schwalm-Eder/Frankenberg. Der studierte Volkswirt setzt auf Bürgernähe und fordert soziale Gerechtigkeit, Wirtschaftsförderung im ländlichen Raum und Infrastrukturausbau (Glasfaser, ÖPNV). Trotz traditioneller SPD-Stärke im Wahlkreis ist das Rennen eng, Umfragen sehen CDU und SPD als potenzielle Sieger. Rottwilm will alle 37 Kommunen besuchen.
10/2/25
Politik
Bundestagswahl 2025: Abtreibungsdebatte und politische Blockaden
Bundestagswahl 2025: Abtreibungsgesetz scheitert! Der Entwurf zur Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen bis zur 12. Woche wurde im Bundestag abgelehnt. Union und FDP blockierten eine Abstimmung. SPD und Grüne kritisieren das Vorgehen scharf. §218 StGB und die damit verbundene Debatte bleiben zentrales Wahlkampfthema 2025 neben Migration. Informieren Sie sich jetzt über die Positionen der Parteien und die aktuelle Gesetzeslage! #Bundestagswahl2025 #Abtreibung #§218 #Schwangerschaftsabbruch #Wahlkampf
10/2/25
Politik
Scholz vs. Merz: Scharfes TV-Duell vor der Bundestagswahl 2025
TV-Duell Scholz vs. Merz 2025: Migration, Wirtschaft & Ukraine im Fokus. Scholz und Merz lieferten sich einen Schlagabtausch über Migration, Wirtschaftspolitik und die Unterstützung der Ukraine. Merz kritisierte Scholz' Migrationspolitik, Scholz warf Merz Zusammenarbeit mit der AfD vor. Wirtschaftskrise, Steuerpolitik und Taurus-Lieferungen waren weitere Streitpunkte. Habeck (Grüne) kritisierte den Fokus auf Probleme und forderte mehr Zukunftsorientierung.
10/2/25
Politik
EU-Überwachung in Rafah wieder aufgenommen
EU-Grenzüberwachung Rafah wieder aufgenommen: Nach 18 Jahren kehrt die EUBAM Rafah zurück. 6-8 EU-Beamte, teilweise bewaffnet, unterstützen palästinensische Grenzkräfte am einzigen Grenzübergang Gazastreifen-Ägypten. Die Mission dient der Überwachung des Personentransfers, insbesondere für medizinische Zwecke, und der humanitären Hilfe, im Rahmen der Gaza-Vereinbarung zwischen Hamas und Israel. Deutschland erwägt bewaffnete Beteiligung. #Rafah #Gazastreifen #EU #Grenzschutz #Palästina #Israel #Hamas #HumanitäreHilfe
10/2/25
Politik