Am Samstag, den 8. Februar 2025, gingen in München Hunderttausende Menschen auf die Straße, um gegen Rechtsextremismus und einen Rechtsruck in Deutschland zu demonstrieren. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der DPA, berichtete, zählte die Polizei rund 250.000 Teilnehmer auf der Theresienwiese. Die Veranstalter selbst sprachen von über 320.000 Demonstranten. Auch der Deutschlandfunk meldete über 200.000 Teilnehmer.
Unter dem Motto "Demokratie braucht Dich!" versammelten sich bei strahlendem Sonnenschein Frauen, Männer und Kinder. Viele trugen Plakate mit Aufschriften wie "Faschismus bekämpft man nicht mit Abschiebungen", "Rassismus und Hass ist keine Alternative", "Bunt statt braun" oder "AfD-Verbot jetzt". Wie die Zeit weiter berichtete, warnte ein Redner aus Österreich vor ähnlichen politischen Verhältnissen wie in seinem Heimatland, wo die rechte FPÖ und die konservative ÖVP Koalitionsverhandlungen führten.
Die Demonstration wurde von einem breiten Bündnis unterstützt, darunter das Filmfest München, kirchliche Einrichtungen, die Freie Wohlfahrtspflege sowie die Fußballvereine FC Bayern und TSV 1860 München. Ursprünglich hatten die Veranstalter mit etwa 75.000 Teilnehmern gerechnet – die tatsächliche Zahl war mehr als dreimal so hoch. Wie die Zeit berichtet, blieb der Münchner CSU-Chef und bayerische Justizminister Georg Eisenreich der Demonstration fern. Er begründete dies im Vorfeld damit, dass Stimmung gegen die Asyl- und Zuwanderungspolitik der Union gemacht werde.
Auch in anderen bayerischen Städten fanden Demonstrationen statt. In Nürnberg versammelten sich laut Polizeiangaben mindestens 20.000 Menschen auf dem Kornmarkt. Wie n-tv berichtete, skandierten die Demonstranten "Wir sind viele" und trugen Schilder mit Aufschriften wie "Unsere Zukunft soll kunterbunt sein", "Menschenrechte statt rechter Menschen" und "Mehr Herz, weniger Merz." Die Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg, Gewerkschaften, Wirtschaftsvertreter und Parteien hatten zu der Versammlung aufgerufen und mit mehr als 15.000 Teilnehmern gerechnet. Weitere Demonstrationen waren unter anderem in Würzburg und Kitzingen angemeldet. Wie die Tagesschau berichtet, fanden auch in anderen deutschen Städten Demonstrationen gegen Rechtsextremismus statt, unter anderem in Hannover mit 24.000 Teilnehmern.
Quellen:
https://www.zeit.de/news/2025-02/08/ueber-200-000-menschen-protestieren-in-muenchen-gegen-rechts
https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/demos-rechtsextremismus-104.html
https://www.n-tv.de/politik/Massenprotest-in-Muenchen-200-000-Menschen-gegen-rechts-article25548545.html
https://www.deutschlandfunk.de/ueber-200-000-menschen-protestieren-in-muenchen-gegen-rechts-100.html