Bayer Leverkusen und der VfL Wolfsburg haben sich am 21. Spieltag der Fußball-Bundesliga mit einem 0:0-Unentschieden getrennt. Wie die FAZ berichtet, vergrößert sich damit der Abstand von Bayer Leverkusen zum Tabellenführer FC Bayern München vor dem direkten Duell am kommenden Wochenende auf acht Punkte. Die Wolfsburger zeigten sich laut NDR vor heimischem Publikum besonders in der ersten Halbzeit als die gefährlichere Mannschaft und erarbeiteten sich den Punkt redlich. Ein frühes Tor der Wolfsburger durch Konstantinos Koulierakis wurde aufgrund einer Abseitsstellung nach Videobeweis aberkannt, wie die FAZ und der NDR übereinstimmend berichten.
Leverkusens Trainer Xabi Alonso hatte seine Startelf im Vergleich zum Pokalspiel gegen den 1. FC Köln stark verändert und auf acht Positionen rotiert. Wie die FAZ erläutert, begründete Alonso dies mit der hohen Belastung und dem kurzen Abstand zwischen den beiden Spielen. Laut RP Online fehlte Leverkusen im Spiel die Leichtigkeit und Durchschlagskraft in der Offensive. Eine Großchance zur Führung vergab Nordi Mukiele in der 22. Minute, als er aus kurzer Distanz über das leere Tor köpfte. Auch Lukas Hradecky im Tor der Leverkusener konnte sich auszeichnen und verhinderte einen Rückstand, wie der NDR berichtet.
Trotz der Einwechslung von Florian Wirtz und Jeremie Frimpong in der zweiten Halbzeit blieb Leverkusen im Angriff harmlos. Wie T-Online berichtet, blieb das Spiel über weite Strecken zäh, und auch die Wolfsburger konnten ihre wenigen Chancen nicht nutzen. Kilian Fischer traf in der 75. Minute nur die Latte. Ein möglicher Elfmeter für Leverkusen nach einem vermeintlichen Foul an Wirtz wurde nach VAR-Überprüfung nicht gegeben, da Mukiele zuvor im Abseits stand, wie die FAZ und T-Online berichten.
Durch das Unentschieden klettert Wolfsburg laut WELT in der Tabelle auf Platz acht. Für Leverkusen bedeutet das Remis einen Rückschlag im Titelrennen, wie T-Online analysiert.
Quellen: