Die Zusammenarbeit der konservativen Volkspartei (PP) und der rechtspopulistischen Partei Vox in Spanien ist seit einigen Jahren ein prägendes Element der politischen Landschaft. Wie die F.A.Z. berichtet, fiel die "Brandmauer" zwischen den beiden Parteien bereits vor drei Jahren, im Jahr 2022. Diese Entwicklung markiert einen deutlichen Unterschied zur Beziehung zwischen CDU und AfD in Deutschland, wo die Abneigung zwischen den Parteien traditionell stärker ausgeprägt war. Die Gründung von Vox im Jahr 2013 durch unzufriedene PP-Mitglieder, wie ebenfalls von der F.A.Z. erläutert, unterstreicht die enge historische Verbindung und ideologische Nähe beider Parteien.
Die Zusammenarbeit von PP und Vox zeigt sich konkret in der gemeinsamen Regierungsbildung in mehreren Regionen Spaniens. So berichtet die junge Welt, dass PP und Vox im September 2023 eine Koalitionsregierung in Murcia bildeten, der fünften Region, in der Vox an der Macht beteiligt ist. Die NOZ ergänzt, dass die Zusammenarbeit der beiden Parteien in Gemeinden und Bundesländern längst zum Alltag gehört. Dies steht im Kontrast zur Situation in Deutschland, wo die Zusammenarbeit mit rechtspopulistischen Parteien weiterhin ein kontroverses Thema ist.
Trotz der Zusammenarbeit mit Vox konnte die PP bisher nicht die erhofften Wahlerfolge erzielen. Wie die F.A.Z. analysiert, hofft die PP vergeblich auf die Rückkehr ihrer früheren Wähler. Auch nach den Parlamentswahlen im Juli 2023, bei denen die PP laut F.A.Z. zwar stärkste Kraft wurde, reichte es nicht für eine absolute Mehrheit. Obwohl über eine Unterstützung von Vox für den PP-Vorsitzenden Alberto Núñez Feijóo spekuliert wurde, blieb die Regierungsbildung zunächst offen. Die von Euractiv beschriebenen Kontroversen um Äußerungen des Vox-Vorsitzenden Santiago Abascal, die als Aufruf zur Gewalt interpretiert wurden, belasten die Zusammenarbeit zusätzlich und führten zu Forderungen nach einem Bruch der Bündnisse mit Vox.
Verwendete Quellen:
https://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/spaniens-konservative-auch-ohne-brandmauer-erfolglos-110279348.html
https://www.noz.de/deutschland-welt/politik/artikel/spanien-wo-konservative-und-rechtspopulisten-zusammenarbeiten-48299581
https://www.euractiv.de/section/europa-kompakt/news/spanische-volkspartei-wegen-zusammenarbeit-mit-rechtspopulisten-in-der-kritik/
https://www.faz.net/aktuell/politik/konservative-volkspartei-in-spanien-klar-vorn-19054347.html
https://www.jungewelt.de/artikel/458794.spanien-faschistische-vox-in-f%C3%BCnfter-region-in-koalition.html