8.2.2025
Riesige Demo in München gegen Rechtsextremismus
Demonstration auf der Theresienwiese gegen Rechtsextremismus

Demonstration auf der Theresienwiese gegen Rechtsextremismus

Hunderttausende Menschen demonstrierten am Samstag, den 8. Februar 2025, auf der Theresienwiese in München für Demokratie und gegen Rechtsextremismus. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, schätzte die Polizei die Teilnehmerzahl auf 250.000, während die Veranstalter von 320.000 sprachen. Die Demonstration stand unter dem Motto „Demokratie braucht dich!“. Wie die SZ weiter ausführt, richtete sich der Protest auch gegen die Politik der Union.

Die Süddeutsche Zeitung zitiert eine junge Frau, die die Teilnehmenden von der Bühne aus an ihre Wahlmöglichkeit erinnerte. Die Demonstration verlief friedlich. Die SZ beschreibt die Stimmung in München als wach und fair.

Die Süddeutsche Zeitung berichtete auch über die Wirkung solcher Großdemonstrationen. In einem weiteren Artikel der SZ vom selben Tag wird die Frage aufgeworfen, ob solche Proteste als „Kitt für die Brandmauer“ gegen Rechtsextremismus dienen können. Politikwissenschaftler bewerten darin die Wirkung solcher Demonstrationen.

Bereits im Januar 2024 gab es eine große Demonstration gegen Rechts in München, die wegen Überfüllung abgebrochen werden musste. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtete, sprachen die Veranstalter von 250.000 Teilnehmern, die Polizei von 100.000. Auf der Bühne wurde Kritik an Rechtsextremismus und der AfD geäußert, verbunden mit Kritik an der Ampel-Regierung. Dies stieß nicht bei allen Teilnehmern auf Zustimmung. Wie die SZ weiter meldet, liefen nach dem Abbruch der Demonstration tausende Menschen die geplante Route entlang in Richtung der Potsdamer Straße, wo die rechtsextreme Burschenschaft Danubia ihren Sitz hat.

Im Februar 2024 fand ebenfalls auf der Theresienwiese das „Lichtermeer“ gegen Rechtsextremismus statt. Wie die Süddeutsche Zeitung berichtet, zählte die Polizei zwischen 75.000 und 100.000 Teilnehmer, während die Veranstalter von 300.000 sprachen.

Die hier beschriebenen Demonstrationen verdeutlichen die anhaltende Auseinandersetzung mit dem Thema Rechtsextremismus in der deutschen Gesellschaft und die Bedeutung von Demonstrationen als Ausdruck des zivilgesellschaftlichen Engagements.

Verwendete Quellen:

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/demo-muenchen-theresienwiese-demokratie-reden-kritik-afd-cdu-merz-li.3196595

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/demo-gegen-rechts-heute-muenchen-route-liveticker-wo-siegestor-infos-1.6336107

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/lichtermeer-muenchen-liveticker-demonstration-gegen-rechtsextremismus-theresienwiese-bmw-siemens-teilnehmerzahl-1.6349863

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-lichtermeer-demo-gegen-rechtsextremismus-theresienwiese-duezen-tekkal-dieter-reiter-1.6350511?reduced=true

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel