11.2.2025
Musk bietet 100 Milliarden Dollar für OpenAI
Elon Musk und die OpenAI Übernahme

Elon Musk und die OpenAI Übernahme

Die Beziehung zwischen Elon Musk und OpenAI, dem Entwickler von ChatGPT, ist von einem erneuten Schlagabtausch geprägt. Wie das „Wall Street Journal“ berichtet, hat eine Investorengruppe um Musk ein Übernahmeangebot in Höhe von fast 100 Milliarden Dollar für OpenAI vorgelegt. Die FAZ spezifiziert diesen Betrag mit 97,4 Milliarden Dollar und betont die unklare Höhe von Musks Eigenanteil. Der OpenAI-Chef Sam Altman reagierte auf die Offerte mit Spott und bot im Gegenzug an, Twitter für 9,74 Milliarden Dollar zu übernehmen – eine Anspielung auf Musks Kauf von Twitter für 44 Milliarden Dollar, dessen Wert seither deutlich gesunken ist. Musk bezeichnete Altman daraufhin auf X (ehemals Twitter) als „Schwindler“.

Die Hintergründe dieser Auseinandersetzung reichen weit zurück. Musk war 2015 Mitgründer von OpenAI, verließ das Unternehmen aber 2018. Wie Semafor berichtet, sah Musk OpenAI im Vergleich zu Google im Rückstand und schlug eine Übernahme mit ihm als CEO vor, was Altman und andere Gründer ablehnten. In der Folge kündigte Musk seinen Rücktritt vom Vorstand an und stellte laut Semafor auch die zugesagten Spendenzahlungen in Höhe von rund einer Milliarde Dollar ein, nachdem er bereits 100 Millionen Dollar investiert hatte. Laut Electrek unterstützte Musk den Wechsel von OpenAI zu einem gewinnorientierten Modell, sofern er die Kontrolle behielte. Er schlug sogar eine Fusion mit Tesla vor, wobei Tesla als „cash cow“ für OpenAI dienen sollte. Diese Informationen wurden von OpenAI in einem Blogpost veröffentlicht, als Reaktion auf Musks Klage gegen das Unternehmen. Musk wirft OpenAI Vertragsbruch und die Vernachlässigung der ursprünglichen Mission zugunsten kommerzieller Interessen vor. Wie Business Insider berichtet, könnte Musks Motivation für die Übernahme von OpenAI auch in der Rettung von Tesla im Jahr 2018 gelegen haben, als das Unternehmen mit finanziellen Schwierigkeiten kämpfte.

Der aktuelle Konflikt spitzt sich weiter zu. Musk versucht, die geplante Umstrukturierung von OpenAI zu blockieren, bei der die gemeinnützige Organisation die Kontrolle über das gewinnorientierte Unternehmen abgeben soll. Wie die Financial Times berichtet, hat Musk die Generalstaatsanwälte von Kalifornien und Delaware aufgefordert, OpenAI zu zwingen, einen großen Anteil an seinem Geschäft zu versteigern. Musk argumentiert, dass dies der einzige Weg sei, um sicherzustellen, dass die gemeinnützige Organisation den maximalen Wert für ihre Vermögenswerte erhält. OpenAI plant jedoch keine solche Auktion und sieht Musks Vorgehen als „Störfeuer“.

Musk ist mittlerweile mit xAI ein direkter Konkurrent von OpenAI. Während xAI mit 50 Milliarden Dollar bewertet wird, steht OpenAI laut Medienberichten kurz vor einer Finanzierung durch Softbank, die eine Bewertung von 300 Milliarden Dollar in Aussicht stellt. Sollte Musk mit seinem Übernahmeangebot erfolgreich sein, könnte er OpenAI mit xAI fusionieren, so die FAZ.

Verwendete Quellen:

  • https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/kuenstliche-intelligenz-elon-musk-greift-nach-openai-110288630.html
  • https://www.businessinsider.com/elon-musk-openai-take-over-save-tesla-chatgpt-sam-altman-2024-3
  • https://www.semafor.com/newsletter/03/23/2023/the-secret-history-of-musk-altman-and-openai
  • https://arstechnica.com/ai/2025/01/elon-musk-wants-openai-to-auction-off-a-large-ownership-stake/
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel