8.2.2025
Brandenburgs Parteien: Mitgliederzahlen 2024 im Überblick
Parteimitgliederentwicklung in Brandenburg 2024

Parteimitgliederentwicklung in Brandenburg 2024

Die Entwicklung der Parteimitgliedschaften in Brandenburg im Jahr 2024 zeigte ein gemischtes Bild. Während einige Parteien Zuwächse verzeichneten, mussten andere leichte Verluste hinnehmen. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der dpa, berichtete, konnten die Grünen den stärksten Mitgliederzuwachs unter den größeren Parteien verzeichnen.

Die Grünen, die seit der Landtagswahl nicht mehr im Landtag vertreten sind, konnten ihre Mitgliederzahl bis Ende 2024 um 29 Prozent auf 3.456 steigern, wie die Zeit berichtete. Bis Anfang Februar 2025 wuchs die Zahl laut Zeit weiter auf rund 3.660 Mitglieder an. Die Landesvorsitzende Hanna Große Holtrup führte diesen Zuwachs, wie die Zeit wiedergab, auf den „klaren Kurs“ der Partei zurück.

Auch die AfD verzeichnete einen deutlichen Mitgliederzuwachs. Wie der Stern berichtete, stieg die Mitgliederzahl der AfD innerhalb eines Jahres von 2.183 auf 2.771 zu Beginn des Jahres 2025. Dies entspricht einem Plus von 27 Prozent. Der AfD-Landeschef René Springer, dessen Äußerungen im Stern zitiert wurden, sieht in diesem Wachstum eine „nicht mehr aufzuhaltende Entwicklung“. Der Landesverfassungsschutz stuft die AfD in Brandenburg allerdings als rechtsextremistischen Verdachtsfall ein, wie ebenfalls vom Stern berichtet wurde.

Die CDU verzeichnete einen moderaten Zuwachs. Wie die FAZ, ebenfalls unter Berufung auf die dpa, meldete, stieg die Mitgliederzahl der CDU von 5.383 auf 5.420 zum Ende des Jahres 2024. Das entspricht einem Plus von rund 0,7 Prozent.

Die Linke konnte ihre Mitgliederzahl laut FAZ ebenfalls leicht steigern, von 4.087 auf 4.118 Mitglieder Ende 2024. Wie die Tagesschau berichtete, erlebte die Linke seit Jahresbeginn einen starken Mitgliederzuwachs und zählte bis Anfang Februar 4.580 Mitglieder. Landesgeschäftsführer Stefan Wollenberg, dessen Aussage von der Tagesschau wiedergegeben wurde, erklärte, dass die Partei eine solche Entwicklung seit 1990 nicht mehr erlebt habe.

Die SPD, die stärkste Partei im Land, musste laut Stern einen leichten Mitgliederrückgang hinnehmen. Ende 2024 zählte die SPD 5.795 Mitglieder, verglichen mit 5.811 im Vorjahr. Dies entspricht einem Minus von 0,3 Prozent.

Das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) hatte laut Tagesschau zu Beginn des Jahres 2025 rund 60 Mitglieder in Brandenburg. Da sich der Landesverband erst im Jahr 2024 gegründet hat, gibt es keine Vergleichszahlen zum Vorjahr.

Verwendete Quellen:

https://www.zeit.de/news/2025-02/08/gruene-gewinnen-am-meisten-neue-mitglieder-in-brandenburg

https://www.tagesschau.de/inland/regional/brandenburg/rbb-brandenburger-parteien-melden-deutlich-mehr-eintritte-kurz-vor-bundestagswahl-100.html

https://www.stern.de/gesellschaft/regional/berlin-brandenburg/parteienstaerke--gruene-gewinnen-am-meisten-neue-mitglieder-in-brandenburg-35449966.html

https://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/gruene-gewinnen-am-meisten-neue-mitglieder-in-brandenburg-110284088.html

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel