7.2.2025
Sachsen-Anhalt: Wahlkampf und Migration beeinflussen Mitgliederzahlen der Parteien
Mitgliederentwicklung der Parteien in Sachsen-Anhalt im Bundestagswahlkampf

Mitgliederentwicklung der Parteien in Sachsen-Anhalt im Bundestagswahlkampf

Der Bundestagswahlkampf und die damit verbundene, verschärfte Migrationsdebatte haben Einfluss auf die Mitgliederentwicklung der Parteien in Sachsen-Anhalt. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der dpa, berichtet, verzeichnet die Linke seit dem gemeinsamen Votum von CDU und AfD im Bundestag einen deutlichen Mitgliederzuwachs. Teils mehr als zehn Neueintritte pro Tag seien zu beobachten, insgesamt rund 400 seit Oktober. Die Landesvorsitzende Janina Böttger führt dies auf die aktive Präsenz der Partei vor Ort zurück: „Wir sind aktiv und ansprechbar vor Ort, wir gehen an die Haustüren“, so Böttger laut dpa via Zeit.

Auch die Grünen konnten in Sachsen-Anhalt seit dem Bruch der Ampelkoalition rund 250 neue Mitglieder gewinnen. Wie die Zeit, in Berufung auf die dpa, berichtet, sieht der Landesvorsitzende Dennis Helmich einen Zusammenhang mit der bundesweiten Migrationsdebatte und dem gemeinsamen Abstimmen von Union und AfD im Bundestag. Bundesweit verzeichneten die Grünen laut Helmich in der Woche nach dem Votum 5.000 neue Mitglieder. Genaue Zahlen für Sachsen-Anhalt werden noch ermittelt.

Die AfD Sachsen-Anhalt meldet, wie die dpa via FAZ mitteilt, ein konstantes Mitgliederwachstum. Generalsekretär Jan Wenzel Schmidt sieht laut dpa keinen direkten Zusammenhang mit der aktuellen Debatte im Bundestag. Die Partei habe die Schwelle von 2.500 Mitgliedern überschritten, so die dpa via FAZ. Auch laut MDR verzeichnet die AfD in Sachsen-Anhalt ein ungebrochenes Wachstum. Fast 100 neue Mitglieder seien bereits aufgenommen worden, 140 weitere Anträge lägen vor. Dies deckt sich mit den bundesweiten Zahlen von ZDFheute, die einen Anstieg der AfD-Mitglieder um 10.000 auf 40.131 im Vergleich zu Ende 2022 melden.

Bei SPD und CDU zeichnen sich die Auswirkungen des Wahlkampfes weniger deutlich ab. Ein SPD-Sprecher erklärte gegenüber der dpa (via Zeit), dass die Partei in den Monaten vor und nach Wahlen generell mehr Eintritte verzeichne. Die CDU teilte mit, dass nach der Migrationsabstimmung im Bundestag keine besonderen Auswirkungen auf die Mitgliederentwicklung erkennbar seien, wie die Zeit, unter Berufung auf die dpa, berichtet.

Mit Blick auf die aktuellen Mitgliederzahlen ist die CDU mit 5883 Mitgliedern weiterhin mit Abstand die stärkste Partei in Sachsen-Anhalt. Es folgen SPD (3.166), Linke (2.840), AfD (2.550), Grüne (1.519) und FDP (1.063). Das Bündnis Sahra Wagenknecht verfolgt laut dpa (via Zeit) einen langsamen Aufbau und zählt in Sachsen-Anhalt aktuell 70 Mitglieder. Diese Zahlen decken sich mit den Informationen der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb), die die regional ungleiche Verteilung der Parteimitglieder in Deutschland hervorhebt. Im Westen Deutschlands haben alle Parteien außer der Linken deutlich mehr Mitglieder als im Osten. Wie Statista berichtet, hat die AfD, gemessen an der Einwohnerzahl, besonders in Sachsen-Anhalt und Thüringen eine starke Mitgliederbasis.

Quellen:

https://www.zeit.de/news/2025-02/07/parteien-in-sachsen-anhalt-gewinnen-mehr-neue-mitglieder

https://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/parteien-in-sachsen-anhalt-gewinnen-mehr-neue-mitglieder-110282048.html

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/parteien-zuwachs-mitglieder-mitteldeutschland-100.html

https://www.zdf.de/nachrichten/politik/deutschland/afd-deutschland-mitglieder-umfrage-sachsen-100.html

https://www.bpb.de/themen/parteien/parteien-in-deutschland/zahlen-und-fakten/42228/parteimitglieder-nach-bundeslaendern/

https://de.statista.com/infografik/19147/afd-mitglieder-je-100000-einwohner-in-den-bundeslaendern/

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel