Der Düsseldorfer Bildhauer und Karnevalswagenbauer Jacques Tilly wird mit einer großen Retrospektive im Stadtmuseum Düsseldorf geehrt. Wie die Zeit unter Berufung auf die DPA meldet, sind dort ab dem 9. Februar fast 500 Exponate zu sehen, die Tillys 42-jährige Schaffenszeit dokumentieren.
Die Ausstellung, die unter dem Titel „Jacques Tilly. Freigeist“ läuft, zeigt nicht nur die bekannten, politisch-satirischen Mottowagen, für die Tilly weltweite Bekanntheit erlangte. Wie die RP Online berichtet, werden auch Einblicke in seine Kindheit und Jugend gewährt, inklusive bisher unveröffentlichter Zeichnungen, die Tilly dem Museum geschenkt hat. Wie vom WDR berichtet, liegt ein Augenmerk der Ausstellung auf Tillys frühen Werken, die seine künstlerische Entwicklung zeigen.
Tillys Karriere begann 1983, als er – frisch von der Hochschule – seinen ersten Karnevalswagen baute. Das Motiv: Helmut Kohl, der damalige Bundeskanzler. Wie die Rundschau Online schreibt, ist dieser erste Wagen jedoch verschollen. Im Laufe seiner Karriere sorgten Tillys provokante Wagen immer wieder für Aufsehen – und Ärger. So erwirkte Kohl 1994 eine einstweilige Verfügung gegen einen Tilly-Entwurf, der ihn in wenig schmeichelhafter Pose darstellte. Der Vorfall wird, wie die Zeit meldet, ebenfalls in der Ausstellung thematisiert.
Tilly und sein Team wurden, wie die Rundschau Online berichtet, immer wieder mit Zensurversuchen konfrontiert. Im Jahr 2000 entschied man sich daher, die Wagen bis zum Rosenmontag unter höchster Geheimhaltung zu fertigen – zu kurzfristig für juristische Schritte. Wie T-Online berichtet, sei diese Geheimhaltung auch heute noch üblich, um "vorher keiner mehr in die Suppe spucken kann". Tilly betont die Rückendeckung, die ihm das Comitee Düsseldorfer Carneval gibt, die ihm diese provokante Kunst überhaupt erst ermögliche.
Neben den Karnevalswagen zeigt die Ausstellung, wie die Stadt Düsseldorf auf ihrer Website schreibt, auch Tillys Arbeiten jenseits des Karnevals, darunter Großplastiken und humoristische Städteporträts. Die Ausstellung im Stadtmuseum Düsseldorf ist bis zum 10. August zu sehen.
Verwendete Quellen:
https://www.zeit.de/news/2025-02/07/kunst-und-politik-tilly-kommt-ins-museum https://www1.wdr.de/nachrichten/rheinland/jacques-tilly-ausstellung-stadtmuseum-duesseldorf-100.html https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/karneval/stadtmuseum-duesseldorf-jacques-tilly-gibt-einblicke-in-seine-kindheit_aid-123800193 https://www.rundschau-online.de/kultur/kunst-und-politik-tilly-kommt-ins-museum-958951 https://www.t-online.de/region/duesseldorf/id_100595378/duesseldorf-grosse-ausstellung-von-jacques-tilly-im-stadtmuseum.html https://www.duesseldorf.de/stadtmuseum/veranstaltungen/detail/newsdetail/jacques-tilly-freigeist