Knapp einen Monat vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg deuten die aktuellen Umfragen auf eine Fortsetzung der rot-grünen Koalition hin. Wie der NDR berichtet, sieht eine am 5. Februar von der dpa veröffentlichte Infratest dimap Umfrage die SPD weiterhin als stärkste Kraft. Die SPD erreicht demnach 31 Prozent, wie auch schon Mitte Januar. Die Grünen kommen laut NDR auf 20 Prozent, ein Verlust von zwei Prozentpunkten im Vergleich zur vorherigen Umfrage.
Trotz Verlusten im Vergleich zum Wahlergebnis von 2020, als die SPD 39,2 Prozent und die Grünen 24,2 Prozent erreichten (Zeit Online, 05.02.2025), könnten SPD und Grüne ihre Regierungskoalition fortsetzen. Die CDU könnte laut der dpa-Meldung in der Zeit mit 18 Prozent rechnen, ein Prozentpunkt mehr als Mitte Januar. Die AfD verharrt bei 9 Prozent. Die Linke legt um drei Prozentpunkte auf 8 Prozent zu. FDP und BSW verlieren je einen Prozentpunkt und kommen jeweils auf 3 Prozent.
Ähnliche Ergebnisse zeigt auch eine Umfrage von Trend Research im Auftrag von Radio Hamburg und der Zeit. Wie Radio Hamburg berichtet (05.02.2025), erreicht die SPD hier sogar 34 Prozent. Die Grünen kommen auf 20 Prozent, die CDU auf 16 Prozent und die AfD auf 10 Prozent. Business Insider fasst die Ergebnisse verschiedener Umfragen zusammen (29.01.2025) und berichtet, dass die SPD im Durchschnitt der Umfragen bei 31,7 Prozent liegt, gefolgt von den Grünen mit 21 Prozent und der CDU mit 18 Prozent.
Wahlumfragen sind, wie auch die Zeit am 5. Februar betont, immer mit Unsicherheiten behaftet. Sie spiegeln lediglich die Stimmung zum Zeitpunkt der Befragung wider. Verschiedene Faktoren, wie beispielsweise nachlassende Parteibindungen und kurzfristige Wahlentscheidungen, erschweren den Instituten die Interpretation der Daten.
Wie auf wahlrecht.de erläutert wird (Stand 01.07.2020), handelt es sich bei den veröffentlichten Zahlen in der Regel um Projektionen. Die Ergebnisse der Befragungen werden anhand verschiedener Kriterien so angepasst, dass sie nach Einschätzung der Institute dem wahrscheinlichen Wahlergebnis möglichst nahekommen.
Verwendete Quellen:
https://www.zeit.de/news/2025-02/05/umfrage-spd-weiterhin-staerkste-kraft-in-hamburg
https://www.radiohamburg.de/aktuelles/hamburg/Wen-w%C3%BCrde-Hamburg-w%C3%A4hlen-Neue-Umfrage-zur-Wahl-in-der-Hansestadt-id1278388.html
https://www.businessinsider.de/politik/umfrage-hamburg-wahl-buergerschaft-spd-legt-zu-cdu-verliert-rot-grun-vorn-afd-abgeschlagen/
https://www.wahlrecht.de/umfragen/