5.2.2025
Mick Schumacher: Vollgas in der WEC – Formel 1 vorerst ad acta gelegt
Mick Schumachers Weg in der Langstrecken-WM

Mick Schumachers Weg in der Langstrecken-WM

Mick Schumacher, Sohn des siebenmaligen Formel-1-Weltmeisters Michael Schumacher, konzentriert sich nach seinem Abschied aus der Formel 1 nun vollständig auf seine Karriere in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) mit dem französischen Hersteller Alpine. Wie die Zeit unter Berufung auf eine Meldung der DPA berichtet, beendete der 25-Jährige Ende 2023 seine Tätigkeit als Mercedes-Ersatzfahrer, um sich wieder "voll und ganz dem sportlichen Aspekt des Rennsports zu widmen".

Schumacher war zuvor zwei Jahre Stammfahrer für das Haas-Team in der Formel 1, konnte jedoch anschließend kein festes Cockpit mehr ergattern. 43 Grand-Prix-Starts, zwölf Punkte und ein sechster Platz als bestes Ergebnis markieren seine Formel-1-Bilanz. "Die Formel 1 war immer mein Traum und wird immer mein Traum sein. Die WEC (World Endurance Championship) ist aber die Nummer eins Priorität", betonte Schumacher laut der DPA-Meldung der Zeit. "Das erfordert 100 Prozent Hingabe."

Bei Alpine fährt Schumacher nun seine zweite Saison und teilt sich das Cockpit im Schwesterauto mit Ferdinand Habsburg. Habsburg äußerte sich lobend über seinen Teamkollegen: "Es ist ein Geschenk, ihn dabei zu haben", zitiert die Zeit den Österreicher. "Er hat so viel Wissen angesammelt, er kommt auf Ideen, auf die ich nicht käme. Wir haben eine super gute Beziehung." Schumacher erwiderte das Lob und beschrieb Habsburg als "sehr lustigen Charakter", mit dem die Chemie stimme.

In der vergangenen Saison erreichte Schumacher beim 6-Stunden-Rennen in Fuji mit seinen damaligen Teamkollegen Nicolas Lapierre und Matthieu Vaxiviere den dritten Platz. "Ich nehme viel mit aus dem letzten Jahr", so Schumacher. "Das Podium ist aber erst mal nicht das Ziel. Wir wollen das Programm weiterentwickeln." Alpine-Teamchef Philippe Sinault schätzt die Akribie des jungen Deutschen: "Wir sind sehr glücklich mit ihm. Er ist aufgeschlossen und teilt sein Wissen", wird Sinault von der Zeit zitiert. "Er hilft uns, Gas zu geben und auf ein neues Level zu kommen."

Die Erfahrung des 24-Stunden-Rennens von Le Mans 2024, bei dem Schumacher nach einem Motordefekt ausschied, dürfte ihm in diesem Jahr zugutekommen. "Ich habe es vorher ein bisschen unterschätzt", räumte Schumacher laut Zeit ein, bezugnehmend auf den kräftezehrenden Rennklassiker. Laut Formula1.com verglich Schumacher seinen Karriereverlauf mit dem seines Vaters, der ebenfalls Sportwagenrennen fuhr, bevor er in die Formel 1 einstieg. Er betonte jedoch, dass er sich zunächst voll auf die WEC konzentriere, wie TheJudge13 berichtet. Schumacher sehe die WEC als eine interessante Möglichkeit, sich auch für die Formel 1 zu empfehlen.

Verwendete Quellen:

https://www.zeit.de/news/2025-02/05/geschenk-mick-schumacher-hat-neue-prioritaeten

https://www.formula1.com/en/latest/article/schumacher-hopeful-alpine-wec-opportunity-will-pave-way-back-to-f1-as-he.54e1xsF0aoncLeMtAafkWc

https://thejudge13.com/2024/12/05/green-light-alpine-release-schumacher/

https://en.wikipedia.org/wiki/Mick_Schumacher

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel