Trump-Putin Telefonat im Schatten des Ukraine-Kriegs
Trump-Putin Telefonat im Schatten des Ukraine-Kriegs
Donald Trump und Wladimir Putin haben miteinander telefoniert, wie verschiedene Medien berichten. Das Gespräch fand im Kontext des andauernden Ukraine-Kriegs statt und wirft Fragen über die zukünftige US-Politik gegenüber dem Konflikt auf.
Wie die Frankfurter Allgemeine Zeitung (F.A.Z.) berichtet, herrschte bei einem Treffen der europäischen Außenminister in Paris gedrückte Stimmung nach Bekanntwerden von Trumps Ankündigung, Verhandlungen mit Russland über ein Kriegsende mit weitreichenden Konzessionen zu beginnen. Die Europäer wurden aufgefordert, einen möglichen Waffenstillstand mit eigenen Truppen abzusichern, ohne NATO-Beistandsgarantie und amerikanische Unterstützung. Die F.A.Z. beschreibt die Reaktion der europäischen Außenminister als „Schockstarre“.
Der Kreml dementierte jedoch Berichte über ein Telefonat zwischen Putin und Trump als "pure Fiktion", wie der Guardian berichtet. Kreml-Sprecher Dmitri Peskow bezeichnete die Medienberichte als "völlig unwahr" und "falsche Informationen". Laut Guardian gab es "kein Gespräch" und Putin habe keine konkreten Pläne, mit Trump zu sprechen.
NBC News berichtete über ein Telefonat zwischen Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Trump bezeichnete das Gespräch als "sehr gut" und fügte hinzu, dass Selenskyj ihm zu seiner Nominierung als republikanischer Präsidentschaftskandidat gratuliert und das Attentat auf ihn verurteilt habe. Zelenskyj seinerseits bestätigte das Gespräch auf X (ehemals Twitter) und erwähnte eine zukünftige persönliche Begegnung, um über einen "fairen und dauerhaften Frieden" zu diskutieren.
Ein weiteres Treffen zwischen Trump und Selenskyj fand im September 2024 statt, wie NBC News berichtet. Dabei beklagte sich Trump über sein Impeachment im Jahr 2019 im Zusammenhang mit einem Telefonat mit Selenskyj, bei dem er den ukrainischen Präsidenten aufgefordert hatte, Ermittlungen gegen Joe Biden und seinen Sohn Hunter einzuleiten. Trump bezeichnete das Impeachment-Verfahren erneut als "einen demokratischen Hoax". Er bekräftigte seine Absicht, im Falle einer Wiederwahl den Krieg in der Ukraine mit einem Abkommen zu beenden, "das für beide Seiten gut ist", ohne jedoch Details zu nennen.
Politico berichtete über ein Interview von Trump mit Elon Musk, in dem er Selenskyj als "sehr ehrenhaft" bezeichnete. Trump beklagte sich über die EU-Handelsregeln und die Höhe der europäischen Unterstützung für die Ukraine und fragte, warum die USA "unverhältnismäßig mehr" für die Verteidigung Europas bezahlen als Europa selbst.
Diese unterschiedlichen Berichte und die widersprüchlichen Aussagen verdeutlichen die Komplexität der Situation und die Herausforderungen für die zukünftige US-Politik im Umgang mit dem Ukraine-Krieg.
Verwendete Quellen:
* https://www.faz.net/aktuell/politik/ukraine/treffen-zur-ukraine-europaeer-fordern-einen-platz-am-tisch-110293757.html
* https://www.theguardian.com/us-news/2024/nov/11/kremlin-denies-reports-of-trump-putin-call-about-ukraine-invasion
* https://www.nbcnews.com/politics/donald-trump/trump-ukraines-zelenskyy-expected-speak-phone-friday-rcna162708
* https://www.politico.eu/article/trump-zelenskyy-eu-freewheeling-musk-interview/
Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.