11.2.2025
BVG-Tarifstreik: Verdi droht mit unbefristetem Ausstand
Tarifverhandlungen Verdi BVG Berlin

Tarifverhandlungen zwischen Verdi und BVG in Berlin

Nach dem jüngsten Warnstreik der Gewerkschaft Verdi bei der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben sich beide Seiten am Dienstag zu einer dritten Verhandlungsrunde getroffen. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der dpa, berichtete, fanden die Gespräche am Dienstag um 10:00 Uhr statt. Der Warnstreik zu Wochenbeginn hatte den Nahverkehr in der Hauptstadt lahmgelegt.

Die Stimmung zwischen Verdi und der BVG ist angespannt. Verdi droht mit einem unbefristeten Streik, sollten die Forderungen der Gewerkschaft nicht bis zur fünften Verhandlungsrunde am 21. März erfüllt werden. Die BVG hingegen kritisiert die Warnstreiks als unverhältnismäßige Eskalation und fordert Verdi zu ernsthaften Verhandlungen auf. Wie aus dem Artikel der Berliner Zeitung hervorgeht, sind die zentralen Streitpunkte die Höhe der Lohnerhöhungen und die Arbeitsbedingungen der BVG-Mitarbeiter.

Es ist die dritte Verhandlungsrunde im laufenden Tarifkonflikt. Bereits Ende Januar hatte Verdi zu Warnstreiks aufgerufen. Die Berliner Zeitung berichtet, dass Verdi eine deutliche Lohnerhöhung und Verbesserungen der Arbeitsbedingungen fordert, während die BVG auf die angespannte Haushaltslage verweist.

Die Verhandlungen zwischen Verdi und der BVG sind von großer Bedeutung für den Berliner Nahverkehr. Ein längerer Streik würde erhebliche Auswirkungen auf die Mobilität der Berliner Bevölkerung haben. Wie der Tagesspiegel berichtet, hofft der Berliner Senat auf eine schnelle Einigung zwischen den Tarifparteien.

Verwendete Quellen:

https://www.zeit.de/news/2025-02/11/verdi-und-bvg-verhandeln-ueber-tarifvertrag

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/streik-bei-bvg-und-s-bahn-in-berlin-am-10-februar-2025-li.344349

https://www.rbb24.de/politik/beitrag/2025/02/tarifstreit-bvg-verdi-warnstreik.html

https://www.tagesspiegel.de/berlin/bvg-streik-berlin-news-ticker-9646652.html

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel