11.2.2025
Schlüsselkästen an Ferienwohnungen: Deutschland vor dem Verbot?
Schlüsselkastenverbot Ferienwohnungen Deutschland: Ein Überblick

Schlüsselkastenverbot Ferienwohnungen Deutschland: Ein Überblick

Die Diskussion um Schlüsselkästen an Ferienwohnungen erreicht auch Deutschland. Während in Italien, wie die Zeit unter Berufung auf eine dpa-Meldung berichtet, Florenz als erste große Stadt Schlüsselkästen für Ferienwohnungen verboten hat, gibt es in Deutschland bislang kein bundesweites Verbot. Die Debatte dreht sich vor allem um die Auswirkungen des Massentourismus auf den Wohnungsmarkt und die Lebensqualität der Anwohner.

Wie die Zeit weiter ausführt, sind Schlüsselkästen zum Symbol für die Verdrängung von Langzeitmietern durch Kurzzeitvermietungen geworden. In Florenz, wo der Gemeinderat das Verbot mit großer Mehrheit beschlossen hat, soll verhindert werden, dass weitere Mietwohnungen dem Massentourismus zum Opfer fallen. Der Ingenieur Leonardo Lani, der inmitten von Airbnb-Wohnungen in seinem Haus allein lebt, wird in der „La Repubblica“ mit den Worten zitiert: „Wir sind eine aussterbende Art“. Auch in anderen europäischen Städten wird über ähnliche Maßnahmen nachgedacht.

In Deutschland konzentriert sich die Regulierung von Ferienwohnungen bislang vorwiegend auf städtischer Ebene. So trat beispielsweise in Berlin, wie vom Global Legal Monitor der Library of Congress berichtet, bereits 2016 ein Gesetz in Kraft, das die Zweckentfremdung von Wohnraum ohne Genehmigung verbietet. Dies betrifft auch die Nutzung von Wohnungen als Ferienwohnungen. Vermieter benötigen eine Genehmigung, wenn sie ihre gesamte Wohnung als Ferienwohnung vermieten. Die Vermietung einzelner Zimmer ist unter bestimmten Bedingungen weiterhin erlaubt. Auch Airbnb hat laut dem Global Legal Monitor die Berliner Regierung gebeten, das Unternehmen vom Gesetz auszunehmen, was jedoch abgelehnt wurde.

In Frankfurt am Main, wie im Airbnb Help Center erläutert, benötigen Vermieter ebenfalls eine Genehmigung für die Kurzzeitvermietung von Wohnraum. Ausnahmen gelten für die Vermietung der gesamten Hauptwohnung für weniger als acht Wochen im Jahr oder die Vermietung einzelner Zimmer. Zusätzlich wird seit 2018 eine Tourismussteuer erhoben, die Airbnb direkt von den Gästen einzieht und an die Stadt abführt.

Die Diskussion um Schlüsselkästen ist somit Teil einer größeren Debatte über die Regulierung von Ferienwohnungen. Während die einen die wirtschaftlichen Vorteile und die Flexibilität der Kurzzeitvermietung betonen, sehen andere die Gefahr der Verdrängung von Anwohnern und der Veränderung des Stadtbildes. Es bleibt abzuwarten, ob und in welcher Form weitere deutsche Städte dem Beispiel von Florenz folgen werden.

Verwendete Quellen:

https://www.zeit.de/news/2025-02/11/kampf-der-keybox-florenz-verbietet-schluesselkaesten

https://www.loc.gov/item/global-legal-monitor/2016-05-24/germany-law-restricting-airbnb-and-other-vacation-rentals-takes-effect-in-berlin/

https://www.airbnb.com/help/article/914

https://de.airbnb.com/help/article/3061

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel