10.2.2025
Scholz vs. Merz: Schlagabtausch im TV-Duell
TV-Duell Scholz - Merz 2025: Schlagabtausch im Wahlkampfendspurt

TV-Duell Scholz - Merz 2025: Schlagabtausch im Wahlkampfendspurt

Das TV-Duell zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und dem Kanzlerkandidaten der Union, Friedrich Merz (CDU), am Sonntagabend zog ein Millionenpublikum vor die Bildschirme. Wie die Tagesschau berichtet, verfolgten durchschnittlich über zwölf Millionen Zuschauer das 90-minütige Duell in ARD und ZDF. Die Einschaltquote lag bei über 40 Prozent. Im Fokus des Duells standen die zentralen Wahlkampfthemen Migration und Wirtschaft. Wie die Tagesschau weiter ausführt, warf Merz Scholz vor, bei der Migrationsfrage von der Realität abgehoben zu sein und in einem „Märchenschloss“ zu leben. Scholz hingegen verteidigte den Kurs der Regierung und warf Merz vor, mit der AfD zusammenzuarbeiten, um Mehrheiten im Bundestag zu erzielen. Dies bezeichnete Scholz als "Wortbruch" und "Tabubruch", wie die Tagesschau ebenfalls berichtete. Merz wies die Anschuldigungen zurück und betonte, dass es keine Zusammenarbeit mit der AfD geben werde. Auch in der Wirtschaftspolitik lieferten sich die beiden Kandidaten einen Schlagabtausch. Wie die FAZ in ihrem Liveticker zur Bundestagswahl festhielt, sah Merz die deutsche Wirtschaft in einer Krise und kritisierte Scholz' positive Darstellung der wirtschaftlichen Lage. Scholz verwies seinerseits auf die steigende Zahl an Erwerbstätigen und die niedrige Arbeitslosenquote. Die Deutsche Welle berichtete zudem über Scholz' Äußerung im Duell, wonach Menschen mit einem Einkommen von drei Millionen Euro mehr Steuern zahlen könnten. Merz argumentierte hingegen, dass niedrigere Steuern das Wirtschaftswachstum fördern würden. Ein weiteres Thema im TV-Duell war die militärische Unterstützung der Ukraine. Wie die FAZ berichtete, bekräftigte Merz seine Forderung nach der Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine. Scholz äußerte sich dazu zurückhaltender. Die Deutsche Welle berichtete zudem über die Diskussion zur Frage eines NATO-Beitritts der Ukraine, wobei Merz einen solchen Beitritt während des Krieges ausschloss. Die Reaktionen auf das TV-Duell fielen unterschiedlich aus. Laut einer Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen, die von der FAZ zitiert wurde, gab es keinen klaren Sieger. 37 Prozent der Befragten sahen Scholz vorne, 34 Prozent Merz. Die Grünen kritisierten, dass wichtige Zukunftsfragen wie Klimaschutz und Bildung im Duell zu kurz gekommen seien, wie die FAZ ebenfalls berichtete.

Verwendete Quellen:

https://www.faz.net/aktuell/politik/bundestagswahl/liveticker-zur-bundestagswahl-2025-merz-reform-der-schuldenbremse-nicht-ausgeschlossen-faz-110093143.html

https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl/parteien/tv-duell-scholz-merz-100.html

https://www.dw.com/en/spds-scholz-and-cdus-merz-spar-on-migration-economy-afd/live-71530340

https://www.tagesschau.de/inland/bundestagswahl/duell-scholz-merz-analyse-100.html

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel