5.2.2025
Bayerns Staatsbetriebe: Flughäfen und Messen boomen, Spielbanken erholen sich
Bayerns staatliche Unternehmen: Flughäfen und Messen auf Erfolgskurs, Spielbanken erholen sich

Bayerns staatliche Unternehmen: Flughäfen und Messen auf Erfolgskurs, Spielbanken erholen sich

Die staatlichen Beteiligungen Bayerns befinden sich nach den schwierigen Corona-Jahren wieder im Aufschwung. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der dpa, berichtet, sieht die bayerische Staatsregierung insbesondere bei Flughäfen, Messen und Spielbanken positive Entwicklungen. Finanz-Staatssekretär Martin Schöffel (CSU) sprach im Haushaltsausschuss des Landtags von einer "Erfolgskurve", die nach oben zeige. In einigen Bereichen habe man bereits das Vorkrisenniveau erreicht.

Flughäfen

Der Flughafen München verzeichnete 2024 laut Schöffel das stärkste Wachstum unter den deutschen Großflughäfen. Wie die Zeit berichtet, stieg die Passagierzahl um zwölf Prozent auf 41,6 Millionen. Die Anzahl der Starts und Landungen erhöhte sich um acht Prozent auf über 327.000. Sowohl 2023 als auch 2024 erzielte die Flughafen München GmbH ein positives Betriebsergebnis in dreistelliger Millionenhöhe.

Am Flughafen Nürnberg blieb die Passagierzahl mit rund vier Millionen konstant, wobei die Zahlen in den Ferienzeiten traditionell höher liegen. Die finanzielle Situation ist hier angespannter. Schöffel beklagte Kosten- und Wettbewerbsnachteile des deutschen Luftverkehrsstandorts. Wie die Zeit berichtet, musste der Flughafen Nürnberg sowohl 2023 als auch 2024 ein negatives Jahresergebnis im einstelligen Millionenbereich verzeichnen. Der Flugbetrieb selbst laufe zwar profitabel, hohe Kosten entstünden jedoch durch Sanierungen und Instandhaltungen. Trotz der finanziellen Herausforderungen betonte Schöffel die Bedeutung des Flughafens Nürnberg aus standortpolitischer Sicht.

Messen

Die Messen München und Nürnberg sind nach dem Neustart nach der Corona-Pandemie im Frühjahr 2022 wieder auf Erfolgskurs. Wie die Zeit berichtet, erwartet die Messe München für 2024 einen Rekordumsatz von rund 530 Millionen Euro (nach 441 Millionen Euro im Vorjahr) und ein "starkes Konzernergebnis" von rund 60 Millionen Euro. Auch die Messe Nürnberg rechnet mit einem Rekordumsatz von rund 360 Millionen Euro. Schöffel zeigte sich optimistisch für das laufende Jahr und erwartet ein "turnusbedingtes Mega-Messejahr in München und sicher auch gute Entwicklungen in Nürnberg".

Spielbanken

Die staatlichen Spielbanken, die lange Zeit als Sorgenkinder galten, entwickeln sich positiv. Der Bruttospielertrag stieg auf knapp 130 Millionen Euro, die Gästezahl auf 690.000. Die Spielbanken tragen laut Schöffel inzwischen einen "bemerkenswerten Anteil" zum Ergebnis der staatlichen Lotterie- und Spielbankverwaltung bei.

Frauen in Führungspositionen und Beteiligungen insgesamt

Der Anteil von Frauen in Vorstands- und Geschäftsführerpositionen der staatlichen Beteiligungen ist leicht gestiegen, wie die Zeit berichtet. Zum Jahreswechsel lag er bei 21,7 Prozent (nach 19,1 Prozent im Vorjahr). Bei den staatlichen Vertretern in Aufsichtsräten sank die Frauenquote hingegen auf 32,8 Prozent. Grüne und SPD kritisieren diese niedrigen Zahlen. Der Grünen-Politiker Tim Pargent bemängelte, dass der Staat seiner Vorbildfunktion nicht gerecht werde. Die Zahl der Beteiligungen des Freistaats liegt weiterhin bei 70. Dazu gehören neben Flughäfen, Messen und Spielbanken unter anderem die Seenschifffahrt, die BayernLB, die Wohnungsbaugesellschaft Bayernheim und das Hofbräuhaus in München.

Quellen

https://www.zeit.de/news/2025-02/05/flughaefen-messen-und-spielbanken-auf-erfolgskurs

https://www.versorgungskammer.de/

https://www.bayernimmo.de/

https://en.wikipedia.org/wiki/Bayerische_Landesbank

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel