Die politische Landschaft Deutschlands verändert sich, und mit ihr das Wahlverhalten der Arbeiterschaft. Traditionell eine Kernwählerschaft der SPD, wenden sich immer mehr Arbeiter anderen Parteien zu, insbesondere der AfD. Wie die FAZ berichtet, trauen nur noch acht Prozent der Arbeiter der SPD zu, die politischen Probleme des Landes zu lösen. Gleichzeitig gewinnen andere Parteien, darunter auch die AfD, an Zustimmung in dieser Wählergruppe.
Die Bundestagswahl 2021 verdeutlicht diesen Trend. Wie die Forschungsgruppe Wahlen im Datenhandbuch des Bundestages ausführt, erhielt die SPD 28 Prozent der Stimmen der Arbeiter, während die AfD mit 16 Prozent zweitstärkste Kraft in dieser Gruppe wurde. Auch die Tagesschau berichtete über diese Zahlen und visualisierte die Ergebnisse der Nachwahlbefragungen. Diese Entwicklung spiegelt einen internationalen Trend wider, wie die Zeit in einem Artikel vom 21. August 2024 beschreibt. Auch in anderen Ländern, wie Österreich und Frankreich, wenden sich Arbeiter zunehmend rechten Parteien zu.
Die Gründe für diese Verschiebung sind vielfältig. Laut Statista Research Department, die Daten zur Bundestagswahl 2021 veröffentlicht haben, spielen Faktoren wie wirtschaftliche Unsicherheit, das Gefühl der Abgehängtheit und mangelnde Anerkennung eine Rolle. Die Zeit führt zudem an, dass viele Arbeiter den etablierten Parteien vorwerfen, ihre Interessen nicht ausreichend zu vertreten. Die AfD versteht es, diese Stimmung aufzugreifen und mit populistischen Parolen die Wähler für sich zu gewinnen.
Es bleibt abzuwarten, wie sich das Wahlverhalten der Arbeiterschaft in Zukunft entwickeln wird. Die etablierten Parteien stehen vor der Herausforderung, das Vertrauen dieser Wählergruppe zurückzugewinnen. Ob ihnen dies gelingt, wird maßgeblich die politische Landschaft Deutschlands prägen.
Verwendete Quellen:
https://www.faz.net/aktuell/politik/bundestagswahl/von-der-spd-zur-afd-politische-heimat-der-arbeiterschaft-110268398.html
https://www.bundestag.de/resource/blob/272928/2bca1c3521f6d1ee3bc7b07f648deda5/kapitel_01_11_stimmabgabe_nach_beruf_und_konfession__zweitstimme_-pdf-data.pdf
https://www.tagesschau.de/wahl/archiv/2021-09-26-BT-DE/umfrage-job.shtml
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1257096/umfrage/wahlverhalten-bei-der-bundestagswahl-nach-taetigkeiten/