Am 23. Februar 2025 findet die Bundestagswahl statt. Auch in Baden-Württemberg bewerben sich zahlreiche Kandidaten um die Wählerstimmen. Wie die Zeit unter Berufung auf die DPA berichtet, stehen insgesamt 16 Parteien auf dem Wahlzettel. Darunter sind sowohl bekannte Gesichter als auch neue Kandidaten. Auch die Tagesschau berichtete am 24. Januar 2025 über die zugelassenen Parteien und bestätigte die Anzahl von 16.
Mehrere prominente Politiker treten in Baden-Württemberg zur Wahl an. Die Zeit nennt unter anderem Alice Weidel, die AfD-Kanzlerkandidatin, die im Bodenseekreis antritt. Thorsten Frei, der erste parlamentarische Geschäftsführer der CDU-Bundestagsfraktion, führt die Südwest-CDU als Spitzenkandidat in die Wahl. Melis Sekmen, die von den Grünen zur CDU gewechselt ist, will das Direktmandat in Mannheim holen. Franziska Brantner, die neue Grünen-Chefin, tritt in Heidelberg an. Ricarda Lang, die ehemalige Grünen-Chefin, kandidiert im Wahlkreis Backnang/Schwäbisch Gmünd. Saskia Esken, die SPD-Chefin, tritt im Wahlkreis Calw an. Und Ralph Suikat, Millionär und Schatzmeister des Bündnisses Sahra Wagenknecht, kandidiert auf Platz drei der Landesliste des BSW.
Neben den prominenten Kandidaten gibt es auch zahlreiche weitere Bewerber in den einzelnen Wahlkreisen. Die Webseite der Bundestagswahl Baden-Württemberg bietet eine Übersicht über die Kandidierenden in den 38 Wahlkreisen des Landes. Wie dort erläutert wird, bedeutet ein Wahlkreissieg nach dem neuen Wahlrecht nicht automatisch den Einzug in den Bundestag. Das Ergebnis der Zweitstimmen muss das Ergebnis der Erststimmen decken. Am Beispiel des Wahlkreises Reutlingen zeigt die Webseite des Landkreises Reutlingen die zugelassenen Wahlvorschläge von neun Parteien auf. Dort sind unter anderem Michael Donth (CDU), Pascal Kober (FDP) und Jaron Immer (Grüne) als Kandidaten aufgeführt.
Die CDU präsentiert ihre Kandidaten für die Bundestagswahl auf ihrer Webseite. Auch die Freien Wähler stellen ihre Direktkandidatinnen und -kandidaten auf ihrer Webseite vor. Dort finden sich Informationen zu den Kandidaten, ihren politischen Schwerpunkten und teilweise auch Kontaktdaten.