2.2.2025
Bayern-Wintertransfer 2025: Tel bleibt wohl in München
FC Bayern Wintertransfer 2025

FC Bayern Wintertransfer 2025: Fokus auf Tel-Verbleib

Der FC Bayern München konzentriert sich im Wintertransferfenster 2025 vor allem auf die Personalie Mathys Tel. Ein Abgang des jungen Stürmers scheint unwahrscheinlich, wie Sportdirektor Christoph Freund nach dem 4:3-Sieg gegen Holstein Kiel gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa) bestätigte (Quelle: ZEIT ONLINE via dpa). „Nein, das ist nicht unser Plan“, so Freund auf die Frage nach einem möglichen Ersatz für Tel. Bislang haben die Münchner im Winter lediglich Torhüter Jonas Ubrig vom 1. FC Köln verpflichtet. „Die Tendenz ist aktuell, dass er bleibt“, erklärte Freund bezüglich Tels Zukunft.

Tel, der noch bis 2029 an den FC Bayern gebunden ist, hatte zuvor den Wunsch nach mehr Spielpraxis und einem möglichen Wechsel geäußert. Gerüchte um ein Angebot von Tottenham Hotspur in Höhe von 60 Millionen Euro für einen festen Transfer nach London scheinen vom Tisch zu sein. Wie die dpa via ZEIT ONLINE berichtet, betonte Freund: „Wir brauchen jetzt nicht spekulieren. Aktuell ist es so, dass Mathys sich gerade Gedanken macht. Sollte noch mal was auf den Tisch kommen, dann müssen wir gemeinsam Gedanken machen. Wir sind mit keinem im Gespräch aktuell, mit keinem Verein, nicht aus England, oder sonst wo.“ Ex-Tottenham-Star Harry Kane kommentierte die Situation mit den Worten: "Das Wichtigste sei, dass Tel - was immer er mache - spiele und Erfahrung sammele." (Quelle: ZEIT ONLINE via dpa).

Das Interesse an Tel ist groß. Freund beschrieb die Situation als „extrem“ und berichtete von einer Vielzahl von Anfragen. „Ich habe es selten erlebt, dass sich so viele Vereine melden und so viel los ist“, so der Sportdirektor. Auch Sportvorstand Max Eberl bezeichnete Tel als „unfassbar begehrten Spieler“ (Quelle: ZEIT ONLINE via dpa). Tel fehlte im Spiel gegen Kiel im Kader, was Freund mit dem Wirbel der letzten Tage begründete.

Während andere Vereine in der Bundesliga und international aktiv auf dem Transfermarkt agieren, wie beispielsweise Bayer Leverkusen, das im Rennen um Evan Ferguson ist (The Guardian), konzentriert sich der FC Bayern auf den Verbleib von Tel. Die Transferausgaben der Premier League-Klubs im Januar 2025 liegen bereits höher als im Vorjahr (BBC Sport). Manchester City hat dabei mit Abstand am meisten investiert. Auch andere Vereine wie der FSV Zwickau nutzen die Wintertransferperiode, um ihren Kader zu verstärken, wie die Leihe von Nico Carrera von Holstein Kiel zeigt (FSV Zwickau).

Verwendete Quellen:

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel