2.2.2025
Bayern: Solarstrom-Spitzenreiter 2024
Solarstromerzeugung in Bayern: Spitzenreiter im Jahr 2024

Solarstromerzeugung in Bayern: Spitzenreiter im Jahr 2024

Bayern führte 2024 die Solarstromproduktion in Deutschland an. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der dpa, berichtete, erzeugten Solaranlagen auf bayerischen Einfamilienhäusern durchschnittlich rund 9.560 Kilowattstunden Strom. Laut Eon entspricht dies dem Jahresbedarf einer vierköpfigen Familie in einem modernen Einfamilienhaus mit Wärmepumpe und zusätzlich 7.500 Kilometern Fahrleistung mit einem Elektroauto.

Diese Zahlen basieren auf Auswertungen regionaler Daten des Deutschen Wetterdienstes durch Eon. Sachsen (9.410 kWh) und Berlin (9.350 kWh) folgten auf den Plätzen zwei und drei. Der bundesweite Durchschnitt lag laut Eon bei 8.960 kWh. Interessanterweise wurde die höchste monatliche Solarstromproduktion nicht in Bayern, sondern im Mai in Schleswig-Holstein mit 1.435 Kilowattstunden pro Anlage erzielt.

Wie Solarserver am 30.07.2024 berichtete, bestätigte eine weitere Analyse von Eon, basierend auf Daten des Deutschen Wetterdienstes, Bayerns Spitzenposition im ersten Halbjahr 2024. Demnach erzeugte eine durchschnittliche Anlage auf einem Einfamilienhausdach im Freistaat 4.241 kWh. Mecklenburg-Vorpommern und Berlin lagen mit jeweils 4.177 kWh gleichauf auf dem zweiten Platz.

PV-Magazine berichtete am 31.07.2024 ebenfalls über die Eon-Analyse und den hohen Ertrag bayerischer Solaranlagen im ersten Halbjahr 2024. Der Artikel hob hervor, dass der bundesweite Durchschnitt im ersten Halbjahr 2024 bei 3.959 Kilowattstunden lag, deutlich weniger als im Vorjahreszeitraum. Der Mai war demnach der ertragreichste Monat, insbesondere in Schleswig-Holstein mit durchschnittlich 1.192 kWh pro 8-kW-Anlage.

Bereits im September 2023 prognostizierte eine Eon-Umfrage, die Solarserver am 26.09.2023 veröffentlichte, einen starken Zubau von Photovoltaikanlagen im Jahr 2024. Hochgerechnet auf Basis der Umfrageergebnisse könnten 1,2 Millionen neue Anlagen in Deutschland entstehen, was einer Gesamtleistung von etwa 8,9 GW und einer jährlichen Solarstromproduktion von 8,6 TWh entspricht. Nordrhein-Westfalen wurde dabei als das Bundesland mit dem größten erwarteten Zubau in absoluten Zahlen genannt.

In Bayern sind laut Eon derzeit über 744.000 private Solaranlagen in Betrieb, Balkonkraftwerke nicht eingerechnet.

Verwendete Quellen:

https://www.zeit.de/news/2025-02/02/eon-bayerns-solaranlagen-2024-bundesweit-am-produktivsten

https://www.solarserver.de/2023/09/26/e-on-umfrage-rund-12-millionen-haushalte-planen-2024-eine-pv-anlage/

https://www.solarserver.de/2024/07/30/eon-photovoltaik-anlagen-in-bayern-liefern-hoechsten-ertrag/

https://www.pv-magazine.de/2024/07/31/hausbesitzer-erzielten-im-ersten-halbjahr-2024-in-bayern-und-mecklenburg-vorpommern-den-groessten-photovoltaik-ertrag/

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel