Autofahrer in Deutschland müssen sich auf spürbar höhere Kosten für ihre Kfz-Versicherung im Jahr 2025 einstellen. Wie die Zeit unter Berufung auf eine dpa-Meldung berichtet, zeigt eine repräsentative Umfrage des Vergleichsportals Verivox, dass eine deutliche Mehrheit der Autobesitzer von Preiserhöhungen betroffen ist. Besonders stark trifft es demnach die Vollkaskoversicherten: 70 Prozent gaben an, dass ihre Beiträge gestiegen sind. Aber auch bei denjenigen, die nur die gesetzlich vorgeschriebene Kfz-Haftpflichtversicherung abgeschlossen haben, meldeten 52 Prozent höhere Kosten (Zeit/dpa, 3. Februar 2025).
Neben diesen direkten Preiserhöhungen gibt es auch versteckte Kostensteigerungen. Wie die Zeit/dpa weiter meldet, erhielt etwa ein Fünftel der Befragten trotz Schadenfreiheit keinen höheren Schadenfreiheitsrabatt. Diese indirekte Preiserhöhung betrifft alle Versicherungsarten.
Die Gründe für die Preissteigerungen sind vielfältig. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) prognostizierte bereits im September 2024 ein Defizit von bis zu zwei Milliarden Euro im Kfz-Versicherungsgeschäft. Wie der ADAC berichtet, sind steigende Reparaturkosten ein wichtiger Faktor. Ersatzteile und Werkstattkosten verteuern sich überdurchschnittlich stark (ADAC, 20. November 2024). Auch Finanztip bestätigt diesen Trend und weist auf die stark gestiegenen Preise für Ersatzteile (+6,2%) und Werkstattkosten (+8,6%) im Vergleich zu 2023 hin (Finanztip, 25. Oktober 2024). Dittmeier Versicherungsmakler führt die steigenden Reparaturkosten unter anderem auf die zunehmende Komplexität moderner Fahrzeuge mit ihren elektronischen Systemen zurück. Auch extreme Wetterereignisse und gestiegene Unfallzahlen tragen zu den höheren Kosten bei (Dittmeier, 20. Dezember 2024).
Die R+V Versicherung bestätigt ebenfalls die Notwendigkeit von Beitragsanpassungen im Kfz-Bereich für 2025. Im Durchschnitt rechnet der Versicherer mit einer Erhöhung von 19,6% für Pkw und begründet dies mit der anhaltenden Inflation und den damit verbundenen steigenden Schaden- und Reparaturkosten (R+V, 8. Oktober 2024).
Verbraucher sollten ihre Kfz-Versicherung daher genau überprüfen und gegebenenfalls ihre Tarifmerkmale anpassen oder einen Versicherungswechsel in Erwägung ziehen.
Quellen:
https://www.zeit.de/news/2025-02/03/verivox-preiserhoehungsrunde-in-der-kfz-versicherung
https://www.adac.de/rund-ums-fahrzeug/auto-kaufen-verkaufen/kfz-zulassung/neue-typklassen/
https://www.finanztip.de/daily/autoversicherung-wird-2025-richtig-teuer-so-sparst-du-hunderte-euro/
https://www.dittmeier.de/News/News/87-Info
https://online.ruv.de/makler/vertriebsinfos/aktuelles/archiv/2024/maklerticker-241008-kfz-bak