3.2.2025
Parzinger verlässt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Hermann Parzinger und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Hermann Parzinger und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Hermann Parzinger, der langjährige Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), verabschiedet sich nach 17 Jahren von seinem Amt. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der dpa, berichtet, plant Parzinger, sich nun schriftstellerischen Tätigkeiten zu widmen. Er wolle „dringend ein Buch zur Steinzeit fertigstellen“, und ein weiteres Buchprojekt sei bereits vereinbart. Zusätzlich möchte er sich verstärkt seiner Rolle als ehrenamtlicher Geschäftsführender Präsident von Europa Nostra, dem größten europäischen Kulturerbe-Netzwerk, widmen. Dort, so der 65-Jährige gegenüber der dpa, „warte man schon darauf“, dass er mehr Zeit habe.

Parzinger hatte das Amt des SPK-Präsidenten im Jahr 2008 übernommen. Ende Mai scheidet er altersbedingt aus. Seine Nachfolgerin ab Juni wird Marion Ackermann, die derzeitige Generaldirektorin der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Wie die Zeit die dpa zitiert, „kann [sich Parzinger] jetzt noch gar nicht richtig vorstellen, dass am 31. Mai alles endet“. Bis dahin gebe es aber noch viel zu tun. Ab dem 1. März wird Ackermann bereits in der Villa von der Heydt, dem Berliner Amtssitz des Präsidenten, präsent sein, um die letzten drei Monate gemeinsam mit Parzinger zu arbeiten.

Die SPK ist die größte Kultureinrichtung Deutschlands. Wie die Zeit berichtet, wird die Stiftung von Bund und Ländern getragen und beschäftigt rund 2.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Zur SPK gehören neben der Staatsbibliothek Berlin und mehreren Instituten auch die Staatlichen Museen zu Berlin mit 15 Sammlungen und 4,7 Millionen Objekten an 19 Standorten, darunter das weltbekannte Pergamonmuseum. Hermann Parzinger wird laut Leopoldina als Prähistoriker und Spezialist für die Kultur der Skythen bezeichnet und leitet die SPK seit 2008. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf dem Kulturwandel in verschiedenen Kulturräumen und Migrationsbewegungen in der Urgeschichte. Die American Academy of Arts & Sciences beschreibt Parzingers Verantwortungsbereich als Präsident der SPK als umfassend: Er ist für alle Kultureinrichtungen des ehemaligen Staates Preußen zuständig, darunter die Staatlichen Museen zu Berlin, die Staatsbibliothek zu Berlin, das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, das Ibero-Amerikanische Institut und das Staatliche Institut für Musikforschung. Wikipedia ergänzt, dass Parzinger seit 2018 auch geschäftsführender Präsident von Europa Nostra ist.

Verwendete Quellen:

https://www.zeit.de/news/2025-02/03/abschied-von-preussenstiftung-parzinger-will-buch-schreiben

https://de.wikipedia.org/wiki/Hermann_Parzinger

https://www.amacad.org/person/hermann-parzinger

https://www.leopoldina.org/fileadmin/redaktion/Mitglieder/CV_Parzinger_Hermann_D.pdf

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel