3.2.2025
Brand in Flensburger Flüchtlingsunterkunft: Mitarbeiter verletzt
Brand in Flensburger Flüchtlingsunterkunft

Brand in Flensburger Flüchtlingsunterkunft

Am Sonntagabend, den 3. Februar 2025, kam es in einer Flüchtlingsunterkunft in Flensburg zu einem Brand. Wie die Zeit, unter Berufung auf eine Meldung der dpa, berichtet, gerieten im Treppenhaus der Unterkunft zwei leere Kinderwagen in Brand. Ein Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes erlitt eine Rauchgasvergiftung, als er versuchte, die Flammen vor Eintreffen der Feuerwehr zu löschen. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Die Süddeutsche Zeitung, ebenfalls unter Berufung auf die dpa, meldet, dass sich die etwa 80 Bewohner der Unterkunft bereits vor Eintreffen der Feuerwehr selbstständig in Sicherheit gebracht hatten. Die Feuerwehr konnte den Brand im Treppenraum, der sich in der Mitte der Containerlandschaft befindet, schnell unter Kontrolle bringen. Die Bewohner konnten laut der Süddeutschen Zeitung kurz darauf in die Unterkunft zurückkehren.

Die Brandursache ist laut Zeit Online und Süddeutscher Zeitung noch unklar. Die Polizei ermittelt. Eine Polizeisprecherin erklärte, dass es aktuell keine konkreten Hinweise auf Brandstiftung gebe. Sat1 Regional berichtet ebenfalls über den Vorfall und bestätigt die Verletzung des Sicherheitsdienstmitarbeiters durch Rauchgasinhalation.

Während in Flensburg die Ermittlungen anlaufen, berichtet NonstopNews über weitere Brände, unter anderem einen Großbrand in einem Autohaus in Wiesmoor und einen Brand in einer Lagerhalle in Pforzheim. Diese Ereignisse stehen jedoch in keinem Zusammenhang mit dem Brand in der Flensburger Flüchtlingsunterkunft.

Quellen:

https://www.zeit.de/news/2025-02/03/brand-in-fluechtlingsunterkunft-mitarbeiter-verletzt

https://www.sueddeutsche.de/panorama/braende-brand-in-fluechtlingsunterkunft-mitarbeiter-verletzt-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-250203-930-363679

https://www.sat1regional.de/newsticker/brand-in-fluechtlingsunterkunft-mitarbeiter-verletzt/

https://www.nonstopnews.de/

Hinweis: Dieser Artikel wurde mithilfe von ki erstellt.
Weitere
Artikel