Die baltischen Staaten Estland, Lettland und Litauen haben ihre Stromnetze erfolgreich vom russischen BRELL-System abgekoppelt und an das kontinentaleuropäische Netz synchronisiert. Dieser Schritt, der im Februar 2025 vollzogen wurde, markiert einen wichtigen Meilenstein in der Energieunabhängigkeit der Region. Wie die F.A.Z. berichtet, gehörten die baltischen Staaten zwar zu den schärfsten Kritikern Russlands, waren aber lange Zeit noch an dessen Stromnetz angeschlossen.
Die Abkopplung vom BRELL-System, bei dem die Frequenz von Russland kontrolliert wurde, war ein langjähriges Ziel der baltischen Staaten und der Europäischen Union. Wie Germany Trade & Invest (GTAI) erläutert, wurde bereits im Juni 2018 eine politische Wegskizze für die Synchronisierung mit dem europäischen Netz unterzeichnet, die ursprünglich Ende 2025 abgeschlossen sein sollte. Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine beschleunigte jedoch diesen Prozess.
Die Europäische Kommission begrüßte die beschleunigte Integration der baltischen Stromnetze in das EU-Netz. Wie die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland mitteilte, wurde die Frist für die Synchronisierung auf Februar 2025 vorgezogen. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen betonte die Bedeutung dieses Schrittes für die Stärkung der Widerstandsfähigkeit des EU-Stromnetzes und die Energieunabhängigkeit. Die EU unterstützte das Projekt mit erheblichen finanziellen Mitteln aus der Fazilität „Connecting Europe“ für Energie, die sich auf über 1,2 Milliarden Euro beliefen. GTAI beziffert die Gesamtkosten des Projekts auf 1,6 Milliarden Euro, wobei die EU 75 Prozent der Kosten übernahm.
Ein wichtiger Bestandteil des Projekts war der Bau des Harmony Link, eines Unterseekabels zwischen Litauen und Polen. Wie die F.A.Z. berichtet, bezieht Litauen über die LitPol-Leitung bereits Strom aus Polen. GTAI meldet jedoch, dass sich die Fertigstellung des Harmony Links aufgrund der weltweit gestiegenen Nachfrage nach Elektrokabeln verzögerte. Trotz der Verzögerung beeinträchtigte dies die Synchronisierung der baltischen Netze mit dem europäischen System nicht.
Verwendete Quellen: